Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Login für Redakteure

Aktuelles




27.03.2024

Forschungsbeitrag im International Journal of Human–Computer Interaction (IJHCI) veröffentlicht



Das ELISE Projektteam freut sich, die erfolgreiche Veröffentlichung eines Forschungsbeitrags von Michaelle Bosse und Stefan Sackmann sowie den Projektpartnerinnen Manuela Haase und Gabriela Meyer bekannt zu geben.
Der Beitrag trägt den Titel "IT Skills of Young and Older People: A Qualitative Study" und wurde im März 2024 im International Journal of Human- Computer Interaction (IJHCI) online veröffentlicht.

Das Papier ist Teil des Forschungsprojekts ELISE und untersucht dabei für die Nutzergruppen jüngere und ältere Menschen, inwiefern technische Hilfsmittel im Alltag genutzt werden, welche Barrieren dabei bestehen und wie mit technischen Problemen umgegangen werden kann. Hierfür wurden 20 semi-strukturierte Interviews durchgeführt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Die Ergebnisse zeigen u.a., dass jüngere Menschen Smartphones im Vergleich häufiger nutzen. Ältere Menschen bevorzugen dabei eher eine persönliche Betreuung durch Familienmitglieder, vor allen Dingen bei technischen Problemen. Es wird daher umso deutlicher, dass es wichtig ist, ältere Menschen in den Entwicklungsprozess neuer Technologien mit einzubeziehen und so die Anwendungen benutzerfreundlich zu gestalten.

Um das gesamte Papier zu lesen, klicken Sie gerne auf folgenden Link: https://www.tandfonline.com/doi/ epdf/10.1080/10447318.2024.2319916? needAccess=true/.




27.03.2024

KatHelfer-PRO Übung





Vom 15. zum 17.03. fand die erste große Übung im Rahmen des Projektes KatHelfer-PRO statt. In der DRK-Landesverstärkung Hessen in Fritzlar konnten wir gemeinsam mit Ehrenamtlichen Einsatzkräften von DRK und Maltesern sowie Spontanhelfenden aus der Region eine erste Version unseres KatHelfer-Systems am Beispiel eines Evakuierungsszenarios austesten.
Darüber hinaus haben wir eine Schnipseljagd mit Hilfe des Systems veranstaltet und mit Hilfe unserer Spontanhelfendensimulation eine Übungslage im Kontext einer Sturmflut an der Nordsee durchlaufen.

Das ganze KatHelfer-PRO-Team und die Übungsteilnehmer haben toll zusammengearbeitet, sodass wir ein spannendes Wochenende hatten und viele wichtige Impulse für die nächsten Schritte und die weitere Entwicklung unserer Lösungen erhalten konnten.

Wir danken allen Beteiligten für die erfolgreiche Übung und insbesondere dem DRK Hessen für Ihre Unterstützung!


13.03.2024

Dr. Stephan Kühnel, Dr. Ilja Nastjuk, Prof. Dr. Stefan Sackmann und Prof. Dr. Simon Trang sind Chairs des 4th International Workshop on Current Information Security and Compliance Issues in Information Systems Research @ WI 2024


Unter Leitung von Dr. Stephan Kühnel, Dr. Ilja Nastjuk, Prof. Dr. Stefan Sackmann und Prof. Dr. Simon Trang geht der internationale Workshop zum Thema "Current Information Security and Compliance Issues in Information Systems Research" auf der 19. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2024) in die vierte Runde.

Alle Interessierten sind ganz herzlich zur Teilnahme am Workshop und zur Einreichung von Beiträgen eingeladen.

Genauere Informationen zur Einreichung und Teilnahme finden Sie auf https://ciisr.wiwi.uni-halle.de/ oder direkt auf der Website der WI-Konferenz unter https://wi2024.de/workshops-tutorials/ciisr-workshop/




07.03.2024

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Die Professur für Betriebliches Informationsmanagement bietet auch im Sommersemester 2024 wieder ein vielfältiges Lehrangebot an. Wir freuen uns darauf, dieses gemeinsam mit Ihnen zu gestalten.

Besonders spannend dabei sind die neueren Module für Masterstudierende:

  • Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
  • Agile Entwicklung von Anwendungssystemen

Aber auch bestehende Module werden im kommenden Semester wieder angeboten. Hierzu zählen:

  • Strategisches Informationsmanagement (Master)
  • Geschäftsprozessmanagement (Bachelor)
  • Exzellenzseminar Wirtschaftsinformatik (Master)

Weitere Informationen zu den Modulen gibt es im Bereich Lehre und im Modulhandbuch des jeweiligen Studiengangs. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!




01.03.2024

Aufruf zur Teilnahme am Exzellenz-Seminar
(nur für Master-Studierende)

Sehr geehrte Studierende,

unser Lehrstuhl bietet im Sommersemester 2024 wieder ein Exzellenz-Seminar an. Darin wird Master-Studierenden der Wirtschaftsinformatik die Möglichkeit geboten, in Kooperation mit Wissenschaftler:innen des Lehrstuhls eine Forschungsfrage in Kleingruppen zu bearbeiten.

Da die Teilnehmerzahl für das Modul „Exzellenz- Seminar“ auf wenige Plätze begrenzt ist, bitten wir alle Interessent:innen um ein kurzes Motivationsschreiben (ca. 1 A4 Seite). Weitere Informationen über das Thema des Seminars und das Motivationsschreiben finden Sie in unserer offiziellen Ausschreibung und im Stud.ip.

Ihr Motivationsschreiben schicken Sie bitte bis spätestens 04. April 2024 an stephan.kuehnel@wiwi.uni-halle.de. Später eingehende Bewerbungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden. Aus der fristgerechten Einreichung eines Motivationsschreibens entsteht noch kein Anspruch zur Teilnahme am Exzellenz-Seminar.

Wir freuen uns auf Ihr Motivationsschreiben und Ihre Teilnahme!




27.02.2024

Kick-Off des BMBF-Projekts Digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen (DiTiP)



Im Februar kam in Zeitz der Projektverbund DiTiP zum ersten Mal für ein Kick-off-Meeting zusammen. Das vom BMBF im WIR!-Programm (via TDG) geförderte Verbundprojekt des Digitalisierungszentrums der Stadt Zeitz (DZZ), der Stiftung Seniorenhilfe Zeitz (SHZ) und unserer Professur nutze den Projektauftakt um die Weichen für ein erfolgreiches Innovationsprojekt zu stellen.

Im Projekt DiTiP erforschen wir neue Möglichkeiten zur niederschwelligen Modellierung und Visualisierung von Geschäftsprozessen unter Nutzung von KI. Das Ziel ist, Personen ohne Vorkenntnisse, insb. Pflegekräfte, in die Lage zu versetzen, ihre gelebten Prozesse formal zu modellieren und mittels generativer Visualisierungen zu validieren.

Mehr Infos zum Projekt finden Sie unter: https://informationsmanagement.wiwi.uni-halle.de/projekte/ditip/.




26.02.2024

KatHelfer-Pro war bei der Halbzeitveranstaltung des DRK-Projektes "Anpacken!" vertreten





Am 20.02.2024 fand in Halle (Saale) die Halbzeitveranstaltung des Projekts “Anpacken!” vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) statt. "Anpacken!" ist eine Initiative des Landesverbandes der DRK in Sachsen-Anhalt zur Vermittlung von freiwilligem Kurzzeitengagement in Einrichtungen der Wohlfahrt und des Bevölkerungsschutzes. Zur Veranstaltung kamen Beteiligte und Interessenten aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen, um sich über den bisherigen Stand der Ergebnisse des “Anpacken!”-Projektes zu informieren und sich zu Themen des Kurzzeitengagements auszutauschen.

Auch KatHelfer-PRO war gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst, der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg sowie dem DRK-Kollegen Dr. Georg Koch und Stefan Hanke von Mobile Helfer am Veranstaltungsprogramm beteiligt. So konnten Prof. Dr. Stefan Sackmann und Hans Betke die Veranstaltungsteilnehmer in einem eigenen Redebeitrag über KatHelfer-PRO informieren. Zudem veranstalteten unsere Projektpartner am Nachmittag einen eigenen Workshop zum Thema „Einbindung von Kurzzeitengagement und Spontanhilfe“.

Wir bedanken uns für eine spannende Veranstaltung und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!




21.02.2024

Dr. Stephan Kühnel ist Associate Editor bei der 19. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2024)



Vom 16. bis 19. September 2024 findet die 19. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2024) in Würzburg (Deutschland) statt.

Unser PostDoc Stephan Kühnel ist Associate Editor des Tracks IT Strategy, Governance & Management. Alle Interessenten sind herzlich zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.




15.02.2024

Dr. Stephan Kühnel ist Co-Chair des Minitracks "ICT-Driven Solutions for Sustainable and Smart Mobility" auf der AMCIS 2024



Die Americas Conference on Information Systems (AMCIS) findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. August 2024 in Salt Lake City, Utah, statt und zielt darauf ab, Akademiker und Fachleute aus der ganzen Welt zusammenbringen, um ihr aus Forschung und Praxis gewonnenes Wissen über Informationssysteme auszutauschen.

Zusammen mit Dr. Ilja Nastjuk (Georg- August-Universität Göttingen) und Prof. Dr. Simon Trang (Universität Paderborn) ist unser Team-Mitglied Dr. Stephan Kühnel Co-Chair des Minitracks "ICT-Driven Solutions for Sustainable and Smart Mobility" (IKT-gestützte Lösungen für nachhaltige und intelligente Mobilität):

Der ökologische Fußabdruck des Verkehrssektors wird zur Herausforderung für viele Branchen und betrifft eine große Anzahl von Forschungsbereichen, darunter auch der Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Mit dem Minitrack zu IKT-gestützten Lösungen für nachhaltige und intelligente Mobilität rufen wir zu tiefgreifender Forschung auf, um das Verständnis zu verbessern, wie die IKT einen Beitrag dazu leisten kann, die Mobilität intelligenter, umweltfreundlicher und sozialer zu machen, ohne dabei wirtschaftliche Aspekte außer Acht zu lassen.

Der Minitrack bietet eine Plattform für die Präsentation und Diskussion spezifischer Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Umsetzung intelligenter und nachhaltiger Mobilitätslösungen. Die Themen sind vielfältig und umfassen u.a. Hürden bei der Nutzerakzeptanz und - adaption, Fragen der Datensicherheit bei intelligenten und nachhaltigen Mobilitätslösungen oder die Abschätzung von zukünftigen Mobilitätsanforderungen.

Weitere Informationen zum Minitrack, wichtigen Terminen und dem Einreichungsformat finden Sie hier: https://amcis2024.aisconferences.org/submis sions/.




06.02.2024

Zentrales Zuteilungsverfahren für Abschlussarbeiten in der Wirtschaftsinformatik - SoSe24

Sehr geehrte Studierende,

wir möchten Sie nochmals auf die zentrale Vergabe von Abschlussarbeiten in Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master) anhand eines zentralen Zuteilungsverfahrens hinweisen.

Um an dem Zuteilungsverfahren für das Sommersemester 2024 teilzunehmen, tragen Sie sich bis zur Deadline am 15.02.2024 in die Stud.ip-Lehrveranstaltung "Abschlussarbeiten in der Wirtschaftsinformatik (Bachelor & Master)" im Wintersemester23/24 verbindlich als Teilnehmer:in ein. Ihre Vorstellungen und Präferenzen hinsichtlich Ihrer Abschlussarbeit können Sie bei Bedarf ergänzend über die Bearbeitung der Aufgabe in dieser Stud.ip-Veranstaltung hinterlegen.

Das Zuteilungsverfahren erfolgt zeitnah nach Ablauf der Anmeldefrist. Bitte beachten Sie, dass für eine Zuteilung alle prüfungsrechtlichen Voraussetzungen für die Anfertigung einer Abschlussarbeit zu erfüllen sind. Bitte prüfen Sie dies sorgfältig vor Abgabe Ihrer Anmeldung.

Alle bis zum Stichtag (15.02.2024) eingegangenen Anmeldungen werden auf die Lehrstühle der Wirtschaftsinformatik verteilt. Das Ergebnis Ihrer Anmeldung wird Ihnen vom zugeteilten Lehrstuhl innerhalb von etwa 14 Tagen nach dem Stichtag per E-Mail mitgeteilt.

Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.




26.01.2024

KatHelfer-PRO - 3. Verbundtreffen



Am 25.01. fand das dritte Verbundtreffen zum Projekt KatHelfer- PRO statt, dass gleichzeitig den Projekt-Meilenstein darstellte.

Aufgrund eines Streiks der Lokführergewerkschaft wurde die Veranstaltung nicht wie geplant in Stuttgart abgehalten, sondern kurzfristig in Form einer Videokonferenz. Positiver Nebeneffekt war, dass somit weitere Interessierte am Termin teilnehmen konnten. In dem verkürzten Programm gingen wir auf unsere Fortschritte seit dem letzten Verbundtreffen ein, gaben Einblicke in die aktuelle Version des Systemdemonstrators und stellten unsere Schritte bis zum nächsten Treffen im Juni vor.

Die geplanten Workshops zu unseren organisatorischen Konzepten, die im Online-Format leider entfallen mussten, werden wir zeitnah nachholen. Die Folien zur Präsentation können hier abgerufen werden: Download.

Wir danken allen Teilnehmenden für das rege Interesse und das viele positive Feedback!




19.01.2024

Neues Drittmittelprojekt "DiTiP" gestartet

Nicht ganz zu Weihnachten, dafür aber quasi zum Neujahr haben wir den offiziellen Zuwendungsbescheid für ein weiteres TDG-/BMBF- gefördertes Forschungsprojekt erhalten: DiTiP - Digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen.

Zusammen mit der konsotialführenden Stadt Zeitz, Referat für wirtschaftliche Entwicklung sowie der Seniorenhilfe Zeitz gGmbH strebt das Projekt die Erforschung und Erprobung neuer technischer Werkzeuge zur Modellierung und Visualisierung von Geschäftsprozessen im Kontext der Pflege an. Diese Werkzeuge sollen die Nutzungsschwellen für Fachkräfte, insb. Pflegekräfte reduzieren, die nicht zufällig ein Wirtschaftsinformatik-Studium absolviert haben. Durch die Modellierung und Visualisierung der Geschäftsprozesse können diese Fachkräfte dann wirkungsvoller in die organisatorischen Aushandlungsprozesse einbezogen werden, bspw. zur Gestaltung von Arbeitsabläufen oder dem Customizing von Pflegesoftware.

Der innovative Ansatz: Eine Art Brettspiel soll von Fachkräften genutzt werden, um Prozesse nachzuspielen während Mikrofone, Kameras und KI daraus formale Prozessmodelle generiert. Generative KI soll auch genutzt werden, um formale Prozessmodelle in Animationen oder Kurzfilmen zu visualisieren.


(Quelle: Midjourney)

Das Drittmittelprojekt hat ein Gesamtvolumen von 550.000 € und wird über zwei Jahre erforscht. Unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Sackmann, Dr. Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel forschen Paul Tebbe und Doktorand Leonard Nake im Teilprojekt "KEvDiTiP" (Konzeption und Entwicklung von Digitaler Transformation in Pflegeeinrichtung) besonders an der Übersetzungslogik zwischen realen Prozessen, Werkzeugssprache und formalen Prozessmodellsprachen.

Wir freuen uns auf spannende zwei Jahre und die Möglichkeit, die digitale Transformation in unser Region zu unterstützen!




16.01.2024

Unsere Neujahresfeier 2024



Da wir im letzten Jahr leider unsere alljährliche Weihnachtsfeier ausfallen lassen mussten, haben wir im Januar eine Neujahresfeier veranstaltet, die mit einem actionreichen Lasertag-Match gestartet ist. Nach dem kleinen Adrenalinkick ging es zurück zum Lehrstuhl, wo wir bei leckerem Essen gemütlich zusammensaßen. Den krönenden Abschluss bildete ein kreatives Schrottwichteln, bei dem sehr einfallsreiche und lustige Geschenke ausgetauscht wurden.

Wir freuen uns gemeinsam auf ein erfolgreiches 2024 und wünschen allen Studierenden viel Erfolg bei der anstehenden Prüfungsphase!




09.01.2024

Paper auf der HICSS 2024 präsentiert



Als eine der ersten großen internationalen Forschungskonferenzen im Bereich der Informationssysteme fand auch in diesem Jahr vom 03.- 06.01. die 57. HICSS statt. Prof. Guido Schryen von der Universität Paderborn (UPB) stellte dort den gemeinsam mit Hans Betke und Stefan Sackmann verfassten Forschungsbeitrag "A Design Theory for Spontaneous Volunteer Coordination in Disaster Response" vor. Dieser thematisiert Anforderungen und Prinzipien bei der Entwicklung von Informationssystemen zur Spontanhelferkoordination. Die Teilnahme an der Konferenz und Diskussion des Forschungsbeitrages lieferte einige spannende internationale Perspektiven auf die bisherigen Ergebnisse im Projekt KatHelfer- PRO.




08.01.2024

Gastvortrag von Sandra Koch über "Data Warehouse in der Praxis"



In dieser Woche konnten wir eine interessante Gastrednerin bei uns am Lehrstuhl begrüßen, Frau Sandra Koch, Consultant der integration-factory GmbH & Co. KG. Die integration-factory ist ein mittelständiges Beratungshaus mit Sitzen in Frankfurt und Leipzig, das in den Geschäftsfeldern Enterprise Data Integration, Data Warehousing, Data Governance und Big Data tätig ist. Zu den Kunden der integration-factory zählen unter anderem bekannte Unternehmen der Logistik sowie Banken und Börsen.

Die Referentin Sandra Koch, M.Sc. ist selbst MLU- Alumna der Wirtschaftsinformatik in Halle. In der Gastvorlesung berichtete sie aus der Perspektive der Praxis von den Werkzeugen, Herausforderungen und Lösungsansätzen des Data Warehousings.

Aktuell werden vom Lehrstuhl auch Abschlussarbeiten für Bachelor- und Master-Studierende in Kooperation mit der integration-factory angeboten. Mehr Infos dazu finden Sie auf unser Website unter Abschlussarbeiten .

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Koch und der integration-factory für den praxisnahen Einblick in das Data Warehousing. Die Studierenden konnten so die Inhalte aus Vorlesungen und Übungen abgleichen, reflektieren und ihr Wissen erweitern.




13.12.2023

Befragungskonzept beim dritten DASC-PM Jour fixe 2023 präsentiert



Am 13.12.2023 fand der dritte DASC-PM v1.1 Jour fixe statt. Neben Vorträgen von Rene Theuerkauf, M. Sc. (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Dr. Konstantin Hopf (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und Dr. Michael Seifert (Gisa GmbH) hat auch unser Mitarbeiter Dr. Stephan Kühnel in diesem Rahmen einen kurzen Vortrag mit dem Titel "Befragungskonzept für die Delphi-Studie zum Thema: Where is the Science in Data Science" gehalten. Im Vortrag wurden die Ergebnisse eines ersten Pretests der Befragung vorgestellt, die sich auf die Untersuchung der Wahrnehmung von „Science“ im Rahmen von Data-Science-Projekten fokussiert. Dabei soll insbesondere untersucht werden, wie sich die Bedeutung von "Science" in Theorie und Praxis unterscheidet, um darauf aufbauend das DASC-PM für die beiden Nutzergruppen besser zuschneiden zu können.

Mehr Informationen zum DASC-PM v1.1 finden Sie hier:
https://informationsmanagement.wiwi.uni-halle.de/projekte/dascpm/

Die neuesten Informationen Rund um das DASC-PM v1.1 erhalten Sie in unserer offiziellen LinkedIn-Gruppe, der Sie gerne beitreten können:
https://www.linkedin.com/groups/12541070/




11.12.2023

Gastvortrag von Jens Mühlner über "Verantwortungsvolle Gestaltung der digitalen Transformation"

In dieser Woche konnten wir einen spannenden Gastredner bei uns am Lehrstuhl begrüßen: Jens Mühlner, Vorsitzender des Charta digitale Vernetzung e.V. und Head of Tribe Digital Sustainability Solutions bei der T-Systems International GmbH, sprach über die Herausforderungen, Optionen und Perspektiven der digitalen Transformation für das betriebliche Informationsmanagement.



Der Vortrag wurde gemeinsam mit dem Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) veranstaltet und fand am 11.12.2023 im Audimax im Rahmen der Vorlesung „Grundlagen des Informationsmanagements“ statt.

Nach dem Vortrag haben wir uns noch gemeinsam am Lehrstuhl ausgetauscht, wobei wir über Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis gesprochen und nach Themen für potentielle zukünftige Kollaborationen gesucht haben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Mühlner und T-Systems für den gelungenen Gastvortrag und den Austausch und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!




22.11.2023

Neues Drittmittelprojekt "STAR" startet am 01.01.2024



Erwartungsvoll haben wir schon auf die Bewilligung des neu beantragten Forschungsprojekts "STAR" (SportTherapie-Softwaresystem mit Augmented Reality) gewartet und uns zu Weihnachten gewünscht, dass uns der Zuwendungsbescheid noch in diesem Jahr zugeht. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit wurden unsere Wünsche erhört und wir können somit offiziell verkünden, dass das neue TDG-/BMBF-geförderte Forschungsprojekt "STAR" pünktlich starten kann.

Zusammen mit dem Konsortialführer INSPIRATIONLABS aus Heidelberg und der AG Versorgungsforschung der Universitätsmedizin Halle sollen im Rahmen des Projekts innovative Möglichkeiten der Sporttherapie mit AR und KI erforscht werden, um für die digitale Gesundheitsversorgung in der Region neue Maßstäbe zu setzen.

Das Drittmittelprojekt hat ein Gesamtvolumen von 700.000€ und wird über zwei Jahre erforscht. Unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Sackmann, Dr. Stephan Kühnel, Dr. Johannes Damarowsky sowie dem als Project Manager eingesetzten Doktoranden Martin Böhmer liegt im Teilprojekt des Lehrstuhls “KEeSTAR” (Konzeption und Evaluation eines Sporttherapie Softwaresystems mit Augmented Reality) das Augenmerk besonders auf der theoretischen Entwicklung des Systems und der KI-Modelle zum Motion Tracking sowie der Überprüfung der implementierten Anwendung.

Wir freuen uns auf spannende zwei Jahre und die Möglichkeit, die digitale Gesundheitsversorgung in unserer Region zu stärken. We move - literally!




02.11.2023

Martin Böhmer hält Vortrag auf dem 3. XR-Meetup



Am 02.11.2023 fand das 3. XR-Meetup im Leipziger Basislager Coworking Space statt! Unter der Organisation der LeFx GmbH traf sich die regionale XR-Szene aus Mitteldeutschland, um neben spannenden Vorträgen auch neuste AR und VR Technologien auszuprobieren.

Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Martin Böhmer wurde dazu eingeladen, einen Vortrag zum Thema "Spatial Augmented Reality und KI zur Unterstützung älterer und kognitiv eingeschränkter Menschen" zu halten und dabei über eine spezielle Form von Augmented Reality zu sprechen, die an unserer Professur für Betriebliches Informationsmanagement erforscht wird. Anschließend wurden noch einige offene Fragen beantwortet und es fand ein angeregter Austausch zur Entwicklung, Anwendung und Adoption dieser Technologien statt.

Wir haben uns sehr gefreut, am XR-Meetup teilzunehmen und haben die entspannte, coole und interessierte Atmosphäre sehr genossen! Bis zum nächsten XR-Meetup. 😎




20.10.2023

Doppel-Wumms: gleich zwei erfolgreiche Disputationen am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement



Am Freitag, den 20.10.2023 standen am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gleich zwei Disputationen auf dem Programm.

Den Auftakt machte am Vormittag Herr Michael Seifert - Senior Advisor bei der GISA GmbH und externer Promovierender unseres Lehrstuhls - mit seinem Thema "Hybrid Cloud Share of Risk (HySOR) - Eine risikosensitive Entscheidungsunterstützung für Service-Level-Agreement-basierte, hybride Cloud-Architekturen" , die er mit summa cum laude verteidigte.

Am Nachmittag stand dann die Arbeit von Herrn Johannes Damarowsky - Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand unseres Lehrstuhls - zum Thema "A Workflow Management System Front End Designed for Augmented Reality Headsets" auf dem Programm und auch er konnte seine Arbeit mit der Bestnote verteidigen.

Wir freuen uns sehr über die erfolgreichen Verteidigungen unserer geschätzten Kollegen und sagen: "Herzlichen Glückwunsch den frisch gebackenen Doktores"!




18.10.2023

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden der Wirtschaftsinformatik an der Fakultät



Am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 fand die Begrüßung der neuen Erstsemesterstudierenden der Wirtschaftsinformatik (WI) im Innenhof der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt, die in diesem Jahr vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement organisiert wurde.

Während das Lehrstuhl-Team alles für einen gemeinsamen Grillabend vorbereitete, stellten sich im großen Hörsaal der Fakultät die drei WI- Lehrstühle von Prof. Dr. Mellouli (Professur für Wirtschaftsinformatik und Operations Research), Prof. Dr. Peters (Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. E-Business) und Prof. Dr. Sackmann (Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement) vor. Außerdem erzählten vier WI-Absolvent:innen über Ihre Karrierewege in Wissenschaft und Praxis:

  • Frau Sandra Koch von der Integration Factory GmbH
  • Herr Michael Seifert von der GISA GmbH
  • Herr Thomas Kopilow von PricewaterhouseCoopers und
  • Herr Martin Böhmer vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement.

Ergänzt würde die Agenda durch einen Vortrag von Herrn Johannes Göbel vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement, der als Masterstudent der Wirtschaftsinformatik schon Teilzeit in einem Forschungsprojekt mitarbeitet.

Anschließend stand der verbliebene Abend für ein Kennenlernen zwischen Dozierenden und Studierenden zur Verfügung. Wir bedanken uns zum einen bei der Integration Factory GmbH und der GISA GmbH für die Unterstützung des Events, zum anderen bei den Teilnehmerinnen für die gelungene Veranstaltung.




07.10.2023

Teilnahme an Katastrophenschutzübung



Am 07.10. fand in Cottbus/Chóśebuz eine Bevölkerungsschutzübung statt, bei der die Alarmierung von Einsatzkräften und Spontanhelfenden geübt wurde. Zusammen mit örtlichen Einheiten des DRK und der Johanniter-Unfall-Hilfe wurde ein Szenario zur Aufnahme und Versorgung von Kriegsflüchtlingen geübt, bei dem die Teilnehmenden zu verschiedenen Einsätzen, z. B. zum Aufbau von Bettenlagern, alarmiert und vermittelt wurden.

Unsere Mitarbeiter Johannes Göbel und Johannes Boldt waren vor Ort, um die Übung wissenschaftlich zu begleiten und als Spontanhelfende mitzuwirken. Für die Erstellung und Überwachung der Spontanhelfenden-Einsätze wurde ein von Kollegen des Fraunhofer FOKUS im Rahmen des BMBF-Projektes SPELL (Spell Plattform) entwickeltes Web-Dashboard genutzt. Die Spontanhelfenden selbst nutzten eine erweiterte Version der KatRetter-App und im Backend arbeiteten Komponenten, die unserem Verbundforschungsprojekt KatHelfer-PRO entstammen.

Die Übung lieferte uns spannende Einblicke in die Abläufe des Bevölkerungsschutzes und ermöglichte uns die Anforderungen an unsere Demonstratoren weiter zu schärfen. Wir danken allen Beteiligten, vor allem aber den vielen Ehrenamtlichen aus Cottbus für die gelungene Veranstaltung!




27.09.2023

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik 2023 (INFORMATIK FESTIVAL'23)



Die diesjährige offizielle Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) fand unter dem Namen "Informatik Festival" ganz im Sinne des Leitthemas Designing Futures: Zukünfte gestalten an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin statt. So stand die Gestaltung digitaler Technologien für gesellschaftliche, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Prozesse im Fokus der vielen Workshops und der einzelnen Vorträge.

Neben vielen anderen interessanten Beiträgen konnte auch der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement auf dem 8. Workshop zum Stand und den Herausforderungen des Geschäftsprozessmanagements (ZuGPM 2023), organisiert von Prof. Dr. Ralf Laue und Prof. Dr. Michael Fellmann eigene Forschung präsentieren. So stellte unser Kollege Leonard Nake das folgende Paper vor:

Wir bedanken uns bei den Organisatoren und Teilnehmern für das gelungene Event und den regen Austausch!




22.09.2023

Die Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2023) war ein voller Erfolg!



Die Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2023) ist die wichtigste Konferenz der Wirtschaftsinformatik in der DACH-Region. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in Paderborn statt und stand unter dem Motto "Digitale Verantwortung - soziale, ethische und ökologische Implikationen von Informationssystemen".

Unser Forschungsteam beteiligte sich auf unterschiedliche Weise aktiv an der Konferenz. So stellte Laura Bauer ihr Dissertationsprojekt im Rahmen des Doktorandenkonsortiums der Konferenz vor.


2 v. r.: Laura Bauer

Auch am 3rd International Workshop on Current Information Security and Compliance Issues in Information Systems Research (CIISR 2023), der von Dr. Stephan Kühnel, Dr. Ilja Nastjuk, Prof. Dr. Stefan Sackmann und Prof. Dr. Simon Trang geleitet wurde, nahmen unsere Kollegen aktiv teil und präsentierten zwei Beiträge:

  • Leonard Nake mit seinem Beitrag Integrating IT Security Aspects into Business Process Models: A Taxonomy of BPMN Extensions
  • Martin Böhmer mit seinem Beitrag From Pixels to Generalisation: Ensuring Information Security and Model Performance with Design Principles for Synthetic Image Data in Deep Learning, der mit dem CIISR 2023 Best-Workshop-Paper-Award ausgezeichnet wurde

An der Hauptkonferenz war der Lehrstuhl mit dem von Hans Betke, Dr. Michaelle Bosse, Fotini Tzavala-Reusch, Dr. Stephan Kühnel und Prof. Dr. Stefan Sackmann verfassten Beitrag Towards a Taxonomy for Neighborhood Volunteering Management Platforms beteiligt, der für den Best-Paper-Award der Konferenz nominiert und in der Poster-Session von Hans Betke und Michaelle Bosse vorgestellt wurde.


Links: Dr. Michaelle Bosse, rechts: Hans Betke

Wir möchten uns beim gesamten Organisations-Team der WI2023 und die vielen Möglichkeiten zum Wissenschaftlichen Austausch herzlich bedanken!




19.09.2023

Projektseminar im WiSe 2023/24 zum Thema Chatbot für den Bevölkerungsschutz



Im Wintersemester 2023/24 bieten wir wieder ein Projektseminar für Bachelor- und Masterstudierende an. Diesmal findet das Projektseminar im Kontext des Forschungsprojektes KatHelfer-PRO statt. Die Teilnehmenden entwickeln im Format eines einwöchigen Hackathons ein dialogorientiertes System zur Information und Warnung der Bevölkerung. Da die Teilnahmemöglichkeiten begrenzt sind, bitten wir alle interessierten Studierenden wie jedes Jahr um ein kleines Motivationsschreiben.

Weitere Informationen zur Veranstaltungen und den Teilnahmemodalitäten finden Sie unter diesem Link. Darüber hinausgehende Fragen zur Veranstaltung können gern per Mail an hans.betke@wiwi.uni-halle.de gerichtet werden.


18.09.2023

Erfolgreiche Durchführung des 3rd International Workshop on Current Information Security and Compliance Issues in Information Systems Research (CIISR'23) @ WI 2023



Am 18.09.2023 fand zum dritten mal der von Dr. Stephan Kühnel, Dr. Ilja Nastjuk, Prof. Dr. Stefan Sackmann und Prof. Dr. Simon Trang organisierte Internationale Workshop zum Thema "Current Information Security and Compliance Issues in Information Systems Research" im Rahmen der 18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2023) statt.

Da in diesem Jahr viele Forschungspapiere eingereicht wurden und letztendlich acht nach einem rigorosen Peer-Review-Prozess akzeptiert werden konnten, wurde der Workshop in zwei Sessions aufgeteilt. Eine Session für Full Research Papers, die vor dem Auditorium präsentiert und mit dem Teilnehmern intensiv diskutiert wurden, und eine Poster-Session für Short Papers.

Ein weiteres Novum war die Vergabe eines Workshop-internen Best Paper Awards, den Martin Böhmer mit seinem herausragenden Beitrag "From Pixels to Generalization: Ensuring Information Security and Model Performance with Design Principles for Synthetic Image Data in Deep Learning" gewann.



Wir danken allen Vortragenden, Poster-Präsentatoren und Teilnehmern für den gelungenen Workshop!

Weitere Informationen und die final akzeptierten Beiträge (nach Veröffentlichung des Workshop-Bands) finden Sie auf unserer offiziellen CIISR-Webseite.

Liste der akzeptierten Beiträge:

  • Sellami, Mahdi; Bueno Momčilović, Tomas; Kuhn, Peter; Balta, Dian: Interaction Patterns for Regulatory Compliance in Federated Learning
  • Hillmann, Felix; Klauenberg, Tim; Schroeder, Lennart: A User-centric View on Data Breach Response Expectations
  • Nake, Leonard: Intergrating IT Security Aspects into Business Process Models: A Taxonomy of BPMN Extensions
  • Böhmer, Martin: From Pixels to Generalization: Ensuring Information Security and Model Performance with Design Principles for . Synthetic Image Data in Deep Learning
  • Klymenko, Alexandra; Meisenbacher, Stephen; Messmer, Florian; Matthes, Florian: Privacy- Enhancing Technologies in the Process of Data Privacy Compliance: An Educational Perspective
  • Pfaff, Theresa: Nudging Towards Compliance? Assessing the Impact of Nudging Strategies on Information Security Policy Adherence
  • Hövel, Gilbert Georg; Matschak, Tizian: How to Foster Compliance in Non-Integrated IT- Landscapes? The Case of Manual Medical Data Transfers
  • Klymenko, Alexandra; Meisenbacher, Stephen; Matthes, Florian: The Structure of Data Privacy Compliance



13.09.2023

Beitrag auf der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 57) angenommen



Wir freuen uns, die Annahme eines Papiers zur Veröffentlichung auf der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 57) bekannt zu geben.

Das Forschungspapier mit dem Titel "A Design Theory for Spontaneous Volunteer Coordination Systems in Disaster Response" wurde von unseren Teammitgliedern Hans Betke und Stefan Sackmann in Zusammenarbeit mit den externen Kollegen Guido Schryen und Martina Sperling verfasst.

In dieser Arbeit wird eine Designtheorie für Koordinationssysteme für spontane Freiwillige im Katastropheneinsatz entwickelt und anhand einer Installation des KUBAS-Systems empirisch auf Anwendbarkeit und Nützlichkeit überprüft. Der Beitrag dient als Ausgangspunkt für Praktiker, die eigene Koordinationssysteme entwickeln oder bestehende Lösungen für ihre Zwecke evaluieren wollen.

Weitere Informationen zur Konferenz und den Tracks finden Sie unter: https://hicss.hawai i.edu/




11.09.2023

Zwischenergebnisse aus "Exzellenzseminar Informationsmanagement" im zweiten DASC-PM v1.1 Jour fixe präsentiert



Am 11.09.2023 fand der zweite Jour fixe zur neuen Arbeitsphase des DASC-PM v1.1 statt. Unser Mitarbeiter Dr. Stephan Kühnel hat in diesem Rahmen einen kurzen Vortrag mit dem Titel "Current Status of the Delphi Study: Where is the Science in Data Science? Insights into Different Perceptions of Science in Theory and Practice" gehalten. Der Vortrag drehte sich um den aktuellen Stand einer Delphi-Studie, die sich auf die Untersuchung der Wahrnehmung von „Science“ im Rahmen von Data-Science-Projekten fokussiert. Dabei soll insbesondere untersucht werden, wie sich die Bedeutung von "Science" in Theorie und Praxis unterscheidet, um darauf aufbauend das DASC-PM für die beiden Nutzergruppen besser zuschneiden zu können.

Dabei wurden unter anderem die Ergebnisse des "Exzellenzseminars Informationsmanagement" aus dem Sommersemester 2023 vorgestellt, in dessen Rahmen ein Team bestehend aus drei Studierenden einen Fragebogen für die Delphi-Studie entworfen hat.

Interessierte Studierende des Masters Wirtschaftsinformatik 120LP sind herzlich eingeladen sich für das anstehende "Exzellenzseminar Informationsmanagement" im Wintersemester 2023/24 zu bewerben! Mehr Informationen dazu finden Sie in Kürze im Stud.ip der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und am schwarzen Brett des Lehrstuhls.

Mehr Informationen zum DASC-PM v1.1 finden Sie hier:
https://informationsmanagement.wiwi.uni-halle.de/projekte/dascpm/
Die neuesten Informationen Rund um das DASC-PM v1.1 erhalten Sie in unserer offiziellen LinkedIn-Gruppe, der Sie gerne beitreten können:
https://www.linkedin.com/groups/12541070/




07.09.2023

KatHelfer-PRO - 2. Verbundtreffen



Zu Beginn des Jahres konnten wir nach langer Vorbereitungszeit zusammen mit unseren vielen Partnern aus Praxis und Wissenschaft das Verbundforschungsprojekt KatHelfer-PRO starten. Nun findet Am 07.09. nach einem guten halben Jahr inhaltlicher Arbeit in Halle (Saale) das zweite Verbundtreffen statt, welches vom Lehrstuhl organisiert wird. Hierzu sind alle assoziierten Projektpartner geladen, um sich über unsere bisherigen Ergebnisse sowie das weitere Vorgehen zu informieren und aktuelle inhaltliche Fragen zum Projekt zu diskutieren, wie z.B.: Wer darf mit dem KatHelfer- System eigentlich offizielle Einsätze für Spontanhelfende erstellen? Wie Stellen wir Spontanhelfende und deren Aufträge für alle Verständlich auf den Lagekarten dar? Wir freuen uns außerdem auf Gastredner unseres Partnerprojektes Mobile Helfer (https://mobile-helfer.com/), der DRK- Initiative Anpacken! (https://drk-anpacken-st.de/) und der VOST- Academy (https://www.vost-academy.eu/).


31.07.2023

Neue Publikation in der Zeitschrift Computers & Security erschienen (Impact Factor: 5,6)



Der Zeitschriftenartikel Should I Really do That? Using Quantile Regression to Examine the Impact of Sanctions on Information Security Policy Compliance Behavior verfasst von Sebastian Hengstler, unserem Team-Mitglied Stephan Kühnel, Kristin Masuch, Ilja Nastjuk und Simon Trang geht der Frage nach, wie sich die Wirkung von Abschreckungsmechanismen bei Mitarbeiter:innen mit unterschiedlichen Informationssicherheitsbewusstsein unterscheidet. Zu diesem Zweck wurden Längsschnittdaten auf Basis einer Quantilregression analysiert. Die Ergebnisse zeigen signifikant unterschiedliche Effekte in den untersuchten Quantilen für Sanktionssicherheit und - schwere, was eine wichtige Erkenntnis für die Festlegung von Informationssicherheitsmaßnahmen für bestimmte Mitarbeitergruppen ist.

Die Arbeit ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts ProBITS, das sich mit der ganzheitlichen Bewertung von Informations- und IT-Sicherheitsmaßnahmen befasst und sich dabei unter anderem (nicht-)regelkonformem Mitarbeiterverhalten widmet.

Die Arbeit ist frei verfügbar und kann über https://doi.org/10.1016/j.cose.2023.103370 abgerufen werden.


25.07.2023

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit einem Beitrag auf der Informatik 2023 vertreten



Unsere Mitarbeiter:innen Leonard Nake, Dr. Stephan Kühnel, Laura Bauer und Prof. Dr. Stefan Sackmann konnten einen Beitrag auf der 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik platzieren.

Das Papier trägt den Titel "Towards Identifying GDPR-Critical Tasks in Textual Business Process Descriptions" und befasst sich mit einem Ansatz, der durch die Verwendung von Maschinellem Lernen automatisch Aktivitäten in Geschäftsprozessbeschreibungen identifiziert, die persönliche Daten (definiert in der DSGVO) verarbeitet.

Weitere Informationen über die Konferenz und die einzelnen Themenbereiche finden Sie unter https://informatik2023.gi.de/




20.07.2023

Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel erhalten den Best Paper Award der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg 2023 im Bereich Wirtschaftsinformatik

V.l.n.r.: J. Damarowsky, Prof. Dr. S. Sackmann (Dekan), Dr. S. Kühnel

Am 19. Juli 2023 wurden im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die Best Paper Awards der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik durch das Dekanat verliehen.

Der Beitrag unserer Mitarbeiter Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel, der bereits auf der European Conference on Information Systems (ECIS) als "Best Research-in-Progress Paper Runner Up" ausgezeichnet wurde, wurde nun zusätzlich mit dem Best Paper Award der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Bereich Wirtschaftsinformatik geehrt.

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert Herrn Damarowsky und Herrn Dr. Kühnel zur Auszeichnung ihrer hervorragenden Publikation.

Damarowsky, Johannes; Kuehnel, Stephan (2022):
"Conceptualization and Design of a Workflow Management System Front End for Augmented Reality Headsets (2022). ECIS 2022 Research-in-Progress Papers. 10. https://aisel.aisnet.org/ecis2022_rip/10


14.07.2023

Erfolgreicher Abschluss des Kurses "Agile Entwicklung von Anwendungssystemen"



Letzte Woche fand die Abschlusspräsentation der neuen Veranstaltungsreihe Agile Entwicklung von Anwendungssystemen statt, die von der Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement und der IT Sonix Custom Development GmbH gemeinsam zum ersten Mal organisiert wurde.

Im Rahmen dieser Reihe hatten Studierende der Uni Halle die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Anwendung von Scrum-Methoden zu erweitern. Sie haben Scrum-Events geleitet und einen Prototyp einer Lernapp entwickelt, über die mithilfe einer OpenAI- Schnittstelle Lernquizze zur Prüfungsvorbereitung erstellt werden können.

Dr. Danny Hucke und Marcus Nerger haben die Studierenden unterstützt, indem sie Onlineveranstaltungen und Blockseminare in einem hybriden Ansatz durchgeführt haben. Wir danken allen Beteiligten und sind schon gespannt auf das nächste Jahr!

Weitere Informationen über die Veranstaltung: Mastermodul MLU – Rückblick | IT Sonix Custom Development GmbH


05.07.2023

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit einem Beitrag auf der 18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik vertreten



Unsere Mitarbeiter:innen Hans Betke, Michaelle Bosse, Dr. Stephan Kühnel und Prof. Dr. Stefan Sackmann konnten gemeinsam mit der Masterabsolventin Fotini Zavala-Reusch einen Beitrag auf der 18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik platzieren.

Das Papier trägt den Titel "Towards a Taxonomy for Neighborhood Volunteering Management Platforms" und befasst sich mit Plattformen für das Freiwilligenmanagement in der Nachbarschaft und deren Klassifizierung in einer Taxonomie.

Weitere Informationen über die Konferenz und die einzelnen Themenbereiche finden Sie unter https://wi2023.de/


25.06.2023

Erfolgreicher Workshop zum Bachelorkurs Geschäftsprozessmanagement



Vom 23.06. bis 24.06. fand der freiwillige Workshop des Bachelorkurses Geschäftsprozessmanagement statt. 13 Studierende führten Interviews durch, um einen Geschäftsprozess der Universität zu erheben. Anschließend modellierten sie diesen Geschäftsprozess in BPMN und implementierten ihn in ein Workflow-Management- System. Trotz des heißen Wetters waren die Ergebnisse sehr gut. Wir danken den Student:innen für ihre Motivation und hoffen, dass sie bei dieser sehr praktischen und realistischen Anwendung des Geschäftsprozessmanagement viel lernen konnten.




15.06.2023

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit einem Beitrag auf der 31st European Conference on Information Systems (ECIS 2023) vertreten



Eine aktuelle Forschungsarbeit unserer Teammitglieder Johannes Damarowsky, Dr. Stephan Kühnel, Martin Böhmer und Prof. Dr. Stefan Sackmann wurde heute auf der ECIS 2023 präsentiert. Danke an Session Chair Prof. Monica Chiarini Tremblay, PhD für die kurzfristig krankheitsbedingte Zoom-Zuschaltung!

Damarowsky, Johannes / Kühnel, Stephan / Böhmer, Martin / Sackmann, Stefan (2023): "A Reference Architecture for a Workflow Management System Front End Designed for Augmented Reality Headsets". In: 31th European Conference on Information Systems (ECIS 2023), Kristiansand, Norway
(mit Video!)

Worum geht es in der Publikation?
Der Beitrag ist Teil des Forschungsprojekts Holographic Worfklow Management (HoloWFM), welches sich mit der Verbindung von Augmented Reality und Workflow- Management-Systemen beschäftigt, insb. mit der Entwicklung von Design-Wissen für ein innovatives Front End, mit welchem Nutzer mittels eines AR- Headsets Workflows bedienen, steuern und managen können. Aktuelle Ansätze sind sehr umständlich und nicht benutzerfreundlich. Die Schnittmenge von Augmented Reality und Workflow-Management-Systemen ist überdies kaum erforscht und die möglichen Mehrwerte von AR für WFMS bleiben ungenutzt.
Um diese Forschungslücke zu schließen wurden bereits eine Taxonomie von AR- Systemen sowie eine erste Design Theorie entwickelt und publiziert. In dem aktuellen Artikel wurde nun eine Referenzarchitektur entwickelt und als Prototyp implementiert.

Warum ist das wichtig?
Eine Design Theorie für ein Informationssystem stellt abstraktes Design-Wissen dar, welches für viele verschiedene konkrete Instanziierungen eines Informationssystems genutzt werden kann. Dieses ist nützlich, jedoch für Praktiker (bspw. Software- Entwickler) nur bedingt anwendbar. Eine Referenzarchitektur liefert mit UML-Diagrammen konkreter anwendbares Wissen. Die Ableitung einer Referenzarchitektur aus einer Design Theorie validiert die Design Theorie und die Implementierung eines Prototypen validiert die Referenzarchitektur.


14.06.2023

Gelungener Auftakt der neuen Arbeitsphase zum DASC-PM v1.1



Am Montag, den 12. Juni 2023 fand der erfolgreiche Start in die neue Arbeitsphase des DASC-PM v1.1 statt. Prof. Dr. Michael Schulz von der Nordakademie – Hochschule der Wirtschaft, Prof. Dr. Jens Kaufmann von der Hochschule Niederrhein und unser Kollege Dr. Stephan Kühnel vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement präsentierten in einer digitalen Veranstaltung allen Interessent:innen den Werdegang des DASC-PM und der bisherigen Arbeitsgruppe, gaben eine Kurzzusammenfassung des aktuellen Modells ("DASC-PM in a Nutshell"), stellten die neue Organisationsstruktur vor und schlossen die Veranstaltung mit kleinen Workshop ab, in dem neue Themen und Ideen für zukünftige Vorhaben im Kontext des DASC-PM gesammelt wurden.

Dazu Stephan Kühnel: "Wir freuen uns, dass über 20 Teilnehmer:innen unserer Einladung zur Auftaktveranstaltung der neuen Arbeitsphase gefolgt sind und weitere Interessen:innen per E-Mail ihr Interesse an einer aktiven Mitarbeit signalisiert haben. Gerne können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt noch beitreten und passives oder aktives Mitglied der DASC-PM Community werden.

Sie erreichen das Organisationsteam über die E-Mail- Adresse info@dasc- pm.org. Weitere Informationen zum DASC-PM und rund um das Projekt finden Sie hier: Projekt DASC-PM


09.06.2023

Smart Meter Rollout in der Praxis – Gastvortrag von Bodo Ruppach der msu solutions GmbH



Am Donnerstag, den 08. Juni 2023, war Bodo Ruppach, Geschäftsführer der msu solutions GmbH, zu Gast in der Vorlesung „Strategisches Informationsmanagement“. Die msu solutions ist ein IT-Systemhaus für ERP-Softwarelösungen im Kontext der Energie-, Wasser- und Wärmewirtschaft.

In seinem Vortrag beleuchtete Herr Ruppach sowohl die rechtlichen als auch die technischen Aspekte des Smart Meter Rollouts zum Zwecke eines bundesweiten digitalen Messwesens in der Energiewirtschaft. Besonders spannend war der praxisnahe Einblick in die Entwicklungen des Rollouts bei Verteilnetzbetreibern wie der MITNETZ Strom. Außerdem veranschaulichte Herr Ruppach Überschneidungen zu weiteren smarten Energielösungen, wie dem Smart Grid, welches die Grundlage für Eingriffe in die Erzeugung und den Verbrauch im Stromnetz darstellt.

Im Anschluss an den Vortrag wurde sich angeregt über zukünftige Entwicklungen der Energiewirtschaft und Möglichkeiten zur Unterstützung mit IT ausgetauscht. Wir bedanken uns bei Herr Ruppach für den Einblick in die Arbeit der msu.


06.06.2023

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik ist mit einem Beitrag auf der 20th Annual Global Conference on Information Systems for Crisis Response and Management (ISCRAM 2023) vertreten.

Bild: Zeno Franco

Unsere Teammitglieder Hans Betke, Michaelle Bosse, Prof. Stefan Sackmann und unser ehemaliger Masterstudent Christian Reusch konnten einen Beitrag im Tagungsband der 20th Annual Global Conference on Information Systems for Crisis Response and Management (ISCRAM 2023) veröffentlichen.

Die dazugehörige Präsentation fand im Rahmen des offiziellen Konferenzprogramms vom 28. bis 31.05.23 in Omaha, Nebraska (USA) statt.

Der Artikel mit dem Titel "Towards a Taxonomy for Classification of Coordination Systems for Spontaneous Volunteers" ist über den Link https://idl.iscram.org/files/betke/2023/2563_Betke_e tal2023.pdf kostenlos abrufbar.


05.06.2023

Aufruf zur Teilnahme an einer neuen Arbeitsphase des DASC-PM v1.1



Im letzten Jahr hat das DASC-PM Core Team, dem unser Mitarbeiter Dr. Stephan Kühnel angehört, mit einer virtuellen Arbeitsgruppe die Version 1.1 des DASC-PM – einem Vorgehensmodell für Data-Science-Projekte – erarbeitet und sowohl in deutscher als auch englischer Sprache veröffentlicht (siehe auch dasc-pm.org).

Das DASC-PM Core Team möchte nun in eine neue Arbeitsphase eintreten und würde sich freuen, wenn Sie dabei sind. Die Stärke der bisherigen Arbeitsgruppe lag in der Heterogenität der Teilnehmer:innen. Zielgruppe sind weiterhin sämtliche Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen, die sich mit dem Thema Data Science auseinandersetzen.

Da die meisten von Ihnen zeitlich stark eingebunden sind, wird das Team einen Arbeitsmodus verwenden, der es Ihnen erlaubt, sich jederzeit in den Gestaltungprozess einzubringen oder aber auch kurz- oder längerfristig auszusetzen. Dabei entstehen Ihnen weder Nachteile, noch müssen Sie sich zu irgendetwas verpflichtet fühlen. Neben einer veränderten Form der Zusammenarbeit sollen jährlich vier Jour-fixe-Termine etabliert werden. Der erste Termin am 12. Juni um 16:00 soll dazu genutzt werden, um Ihnen die neue Organisationsstruktur vorzustellen. Außerdem wird Ihnen eine kurze Zusammenfassung vom DASC-PM v1.1 geboten. Diese richtet sich zum einen an Teilnehmer:innen, die bisher noch gar nicht mit dem Vorgehensmodell in Berührung gekommen sind, zum anderen aber auch an all diejenigen, die ihre Kenntnisse nochmal ein bisschen auffrischen möchten.

Gerne schickt Ihnen das DASC-PM Core Team unkompliziert und verpflichtungsfrei die Zugangsdaten für den Jour fixe am 12.06.2023 zu. Um dem Datenschutz gerecht zu werden, werden Sie darum gebeten, eine E- Mail an info@dasc-pm.org zu senden und darin kurz Ihr Einverständnis zu signalisieren, dass Ihnen am Morgen des 12.06. die Zugangsdaten sowie in der Folge Informationen zur Arbeitsgruppe zugeschickt werden dürfen.

Mit Ihrer E-Mail erkennen Sie die Datenschutzerklärung der NORDAKADEMIE und die Nutzungsbedingungen von Zoom an. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit formlos möglich.


28.05.2023

Dr. Stephan Kühnel, Dr. Ilja Nastjuk, Prof. Dr. Stefan Sackmann und Prof. Dr. Simon Trang sind Chairs des 3rd International Workshop on Current Information Security and Compliance Issues in Information Systems Research @ WI2023


Unter Leitung von Dr. Stephan Kühnel, Dr. Ilja Nastjuk, Prof. Dr. Stefan Sackmann und Prof. Dr. Simon Trang geht der International Workshop zum Thema "Current Information Security and Compliance Issues in Information Systems Research" auf der 18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik in die dritte Runde.

Alle Interessierten sind ganz herzlich zur Teilnahme am Workshop und zur Einreichung von Beiträgen eingeladen.

Genauere Informationen zur Einreichung und Teilnahme finden sie auf https://ciisr.wiwi.uni-halle.de/ oder direkt auf der Website der WI-Konferenz unter https://wi2023.de/ws02/




19.05.2023

Gastvortrag von Christian Strebe (GISA GmbH)

In der vergangenen Woche fand die bundesweite Klimabildungswoche statt. Dies wurde in der Veranstaltung zum Strategischen Informationsmanagement durch eine Einführung in das Corporate Sustainability Reporting, die Diskussion der damit verbundenen Herausforderungen für das Informationsmanagement und eine Praxisvortrag von Christian Strebe, Senior Business Development Manager in der GISA GmbH, zu den praktischen Herausforderungen intensiv behandelt. Aus unserer Perspektive eine gelungene Veranstaltung, die neben der Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung auch ein weiteres Potential zur Verzahnung von Theorie und Praxis aufgezeigt hat.

KI generiertes Bild von Dall-E

KI generiertes Bild von Dall-E

KI generiertes Bild von Dall-E




09.05.2023

Prof. Dr. Sackmann ist Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema "ChatGPT - Chance oder Gefahr?"



Das Thema ChatGPT und mögliche Chancen und Risiken für die Lehre in der Universität waren das Thema des diesjährigen Tages der Lehre an der MLU. Prof. Sackmann hat in diesem Rahmen an einer sehr interessanten Podiumsdiskussion teilgenommen, in der neben der konkreten Möglichkeiten von ChatGPT auch die unterschiedlichen Perspektiven auf dieses Thema erkennbar wurden. Eine sehr gelungene Veranstaltung, zu der im Newsletter der MLU auch ein Artikel erschienen ist: >>hier geht's zum Newsletter<<




08.05.2023

Vortrag zum Forschungsprojekt ProBITS bei den Community Days (summit) der Leipziger Softwareforen



Vom 04.-05. Mai 2023 fanden die Community Days zu „Governance, Risk und Compliance in der IT” und “IT- Security-Management” der Softwareforen Leipzig statt. Unsere Kolleg:innen Dr. Stephan Kühnel und Laura Niedzela nahmen an der Tagung teil und referierten über das Thema:

„IT- Sicherheit: (K)eine Frage des Geldes? Wie Sie Prozesse nutzen können, um wirtschaftliche Entscheidungen zu IT- Sicherheitsmaßnahmen zu treffen“.

Das Thema ist angelehnt an das vom BMBF geförderte Projekt ProBITS und dessen Ergebnisse, worüber mit den Teilnehmer:innen intensiv diskutiert wurde. Der inhaltliche Fokus lag zum einen auf der Vorstellung einer realen Fallstudie, im Rahmen derer das multikriterielle prozessorientierte Entscheidungsmodell von ProBITS bei unserem assoziierten Partner Volkswagen Financial Services angewendet wurde, sowie zum anderen auf allgemeinen Adoptionsbarrieren von Bewertungsverfahren für IT- Sicherheitsinvestitionen.

Die Softwareforen vereinen im Rahmen der Community Days (bzw. unter dem neuen Namen "summit") Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus dem deutschsprachigen Raum. Dadurch ermöglicht die Tagung den Austausch zu aktuellen Entwicklungen aus dem IT-Bereich über verschiedenste Wirtschaftssektoren hinweg. Während sowie im Anschluss an den Vortrag wurde sich lebendig über das Vortragsthema und das Forschungsprojekt ausgetauscht, wodurch sowohl unsere Referent:innen als auch das Auditorium viele neue Erkenntnisse gewinnen konnten.




04.05.2023

IT-Projektmanagement in der Praxis – Gastvortrag von Richard Purk



Am Donnerstag, den 27. April 2023, war Richard Purk, Technical Product Owner der Publicis Media GmbH, zu Gast in der Vorlesung „Strategisches Informationsmanagement“. Herr Purk ist ehemaliger Absolvent der Martin-Luther-Universität und hat seitdem viel praktische Erfahrung im IT-Projektmanagement der Finanzbrache und der Unternehmensberatung gesammelt.

In seinem Vortrag gab Herr Purk einen vielseitigen Einblick in das IT-Projektmanagement und beleuchtete dabei sowohl klassische als auch agile Management-Methoden. Darüber hinaus ging er auf aktuelle Entwicklungen und persönliche Erfahrungen im Projektmanagement ein und ermöglichte es so dem Auditorium, dieses spannende Thema praxisnah kennenzulernen. Der Gastvortrag wurde durch eine lebendige Diskussion im Anschluss abgerundet.




02.05.2023

TDG-Zwischenpräsentation



Am 26.04.2023 fand ein digitales Event statt, in dem verschiedene von der TDG geförderte Projekte präsentiert wurden. In diesem Rahmen hat auch das ELISE-Team die Zwischenergebnisse des Projekts vorgestellt. Jedes Projektteam hatte die Möglichkeit, sowohl eigene Fortschritte zu zeigen als auch mit Teams aus ähnlichen Projekten in Austausch zu treten und Kontakte zu knüpfen. Es wurde viel Diskutiert und das Team von ELISE konnte viele neue Anregungen mitnehmen.

Mehr Information über die beteiligten Projekte finden Sie unter inno-tdg.de/projekte/


28.04.2023

Drei neue Beiträge auf der 29. Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2023) zur Veröffentlichung akzeptiert


Unsere Mitarbeiter Prof. Dr. Stefan Sackmann, Dr. Stephan Kühnel, Laura Niedzela, Johannes Damarowsky und Martin Böhmer wurden mit drei Beiträgen auf der 29. Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2023) akzeptiert. Die zugehörigen Präsentationen finden im Rahmen des offiziellen Konferenzprogramms vom 10.-12.08.2023 in Panama City, Panama statt.

  • Böhmer, Martin; Mahn, Victor-Alexander; Kühnel, Stephan; Damarowsky, Johannes (2023): Shaping the Future of Safety and Mobility Experience: A Design Theory for Augmented Automotive Spaces
  • Niedzela, Laura; Kühnel, Stephan; Nastjuk, Ilja; Matschak, Tizian; Sackmann, Stefan; Trang, Simon (2023): A Qualitative Study on Acceptance Factors of Economic Approaches on IT Security Investment Decisions
  • Matschak, Tizian; Nastjuk, Ilja; Niedzela, Laura; Kühnel, Stephan; Trang, Simon (2023): A Process-Based Approach to Information Security Investment Evaluation: Design, Implementation, and Evaluation




17.04.2023

Neuer Beitrag auf der 31. European Conference on Information Systems (ECIS 2023) zur Veröffentlichung akzeptiert



Eine aktuelle Forschungsarbeit unserer Teammitglieder Johannes Damarowsky, Stephan Kühnel, Martin Böhmer und Stefan Sackmann mit dem Titel "A Reference Architecture for a Workflow Management System Front End Designed for Augmented Reality Headsets" wurde zur Veröffentlichung auf der diesjährigen European Conference on Information Systems (ECIS 2023, VHB-Jourqual 3 Rang: B) in Norwegen angenommen.

Worum geht es in der Publikation?
Der Beitrag ist Teil des Forschungsprojekts Holographic Worfklow Management (HoloWFM), welches sich mit der Verbindung von Augmented Reality und Workflow-Management-Systemen beschäftigt, insb. mit der Entwicklung von Design-Wissen für ein innovatives Front End, mit welchem Nutzer mittels eines AR-Headsets Workflows bedienen, steuern und managen können. Aktuelle Ansätze sind sehr umständlich und nicht benutzerfreundlich. Die Schnittmenge von Augmented Reality und Workflow-Management-Systemen ist überdies kaum erforscht und die möglichen Mehrwerte von AR für WFMS bleiben ungenutzt.
Um diese Forschungslücke zu schließen wurden bereits eine Taxonomie von AR- Systemen sowie eine erste Desi gn Theorie entwickelt und publiziert. In dem aktuellen Artikel wurde nun eine Referenzarchitektur entwickelt und als Prototyp implementiert.

Warum ist das wichtig?
Eine Design Theorie für ein Informationssystem stellt abstraktes Design-Wissen dar, welches für viele verschiedene konkrete Instanziierungen eines Informationssystems genutzt werden kann. Dieses ist nützlich, jedoch für Praktiker (bspw. Software-Entwickler) nur bedingt anwendbar. Eine Referenzarchitektur liefert mit UML-Diagrammen konkreter anwendbares Wissen. Die Ableitung einer Referenzarchitektur aus einer Design Theorie validiert die Design Theorie und die Implementierung eines Prototypen validiert die Referenzarchitektur.

Der Artikel ist kostenfrei bei Research Gate verfügbar.

Damarowsky, Johannes / Kühnel, Stephan / Böhmer, Martin / Sackmann, Stefan (2023): "A Reference Architecture for a Workflow Management System Front End Designed for Augmented Reality Headsets". In: 31th European Conference on Information Systems (ECIS 2023), Kristiansand, Norway




11.04.2023

PhD-Kurs zum Thema Business Process Innovation an der Addis Abeba University



Prof. Dr. Sackmann freute sich sehr über die Gelegenheit, in den letzten beiden Märzwochen im Rahmen des PhD-Programms an der Addis Ababa University einen Kurs zum Thema Business Process Innovation unterrichten zu dürfen!

Er kommentierte: "Es war eine große Freude zu sehen, wie die Student:innen etwas über Geschäftsprozessmanagement lernten, es mit ihren praktischen Erfahrungen verbanden und das Flipped- Classroom-Konzept auf ihr Lernen anwandten. Vielen Dank an all die tollen Student:innen für ihre harte Arbeit und ihren Enthusiasmus während des gesamten Kurses. Ich hoffe, dass die Fähigkeiten und das Wissen, das Sie erworben haben, Ihnen bei Ihren zukünftigen Unternehmungen von großem Nutzen sein werden."




28.03.2023

Neues Modulangebot des Lehrstuhls

Wir haben unser Lehrangebot für Masterstudierende der Wirtschaftsinformatik noch einmal entscheidend erweitert und bieten drei neue Module an, die Sie sowohl für eine Karriere in der Praxis als auch in der Wissenschaft besser vorbereiten. Wir möchten Ihnen die Module gerne kurz vorstellen.

  • Agile Entwicklung von Anwendungssystemen
    In diesem Modul lernen Sie Methoden des agilen Projektmanagement hautnah kennen und wenden Ihr neugewonnenes Wissen in Zusammenarbeit mit einem IT Unternehmen an. Mit Fokus auf das Scrum Framework bietet Ihnen das Modul die Möglichkeit interaktiv, nutzer-zentriert und adaptiv zu arbeiten und Sie auf Ihren zukünftigen agilen Arbeitsalltag im Projektmanagement und der Entwicklung vorzubereiten.
  • Exzellenzseminar Informationsmanagement
    Das Exzellenzseminar bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, sich in eine ausgewählte Forschungsmethode des Informationsmanagements zu vertiefen und hierbei innerhalb einer kleinen Gruppe aus Studierenden und Wissenschaftlern, Hand in Hand zu arbeiten. Für ein Semester arbeiten Sie dabei auf eine Publikation auf einer wissenschaftlich angesehenen Konferenz hin und eignen sich gleichzeitig noch Methodenkenntnisse für Ihre Abschlussarbeit an.
  • Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
    Dieses Modul ist in erster Linie für all diejenigen spannend, die Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere als Wirtschaftsinformatiker/in haben. Aber auch sonst können Sie das Methodenwissen für zukünftige Seminare, Ihre Abschlussarbeit und andere Module ideal nutzen. Sie lernen dabei fünf zentrale Forschungsmethoden in der Theorie kennen und wenden diese in enger Betreuung mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen direkt an.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und sind gespannt auf Ihre Rückmeldung. Bei organisatorischen Fragen, melden Sie sich gerne zentral bei unserem Lehrstuhl unter: im@wiwi.uni-halle.de.




17.03.2023

Netzwerktreffen des ProBITS-Projektes im Zuge der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung



Vom 13. bis 15. März 2023 veranstaltete das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Nationale Konferenz zur IT-Sicherheitsforschung 2023. Getreu dem Motto „Die digital vernetzte Gesellschaft stärken“ diente die Konferenz als Plattform für den Austausch zwischen Theorie und Praxis rund um die aktuelle Forschung aus dem Bereich der IT-Sicherheit.

In diesem Rahmen waren auch die Projektpartner des ProBITS-Projektes vertreten, das sich mit der prozessorientierten wirtschaftliche Bewertung und Auswahl von IT-Sicherheitsmaßnahmen befasst. Mit Prof. Dr. Stefan Sackmann, Prof. Dr. Simon Trang, Dr. Stephan Kühnel und Tizian Matschak waren die universitären Verbundpartner aus Halle und Göttingen zugegen. Aufbauend auf den gewonnenen Eindrücken aus der aktuellen Forschung und den spannenden Diskussionen wurde die verbliebene Zeit abseits der Konferenz für ein Netzwerktreffen genutzt und zukünftige Forschungsschritte geplant.



Wir bedanken uns ganz herzlich beim BMBF und dem Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH für die gelungene Konferenz und drei inspirierende, dialog- und erlebnisreiche Veranstaltungstage.




08.03.2023

Dr. Stephan Kühnel ist Associate Editor bei der 18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2023)



Vom 18. bis 21. September 2023 findet die 18. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2023) in Paderborn (Deutschland) statt.

Unser PostDoc Stephan Kühnel ist Associate Editor des Tracks IT-Strategie, Management und Governance. Alle Interessenten sind herzlich zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.




25.02.2023

Forschungsprojekt "Augmented Living Spaces" setzt auf Transfer, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

ALIS_Projekt TDG

ALIS_Projekt TDG

Der Lehrstuhl entwickelt seit nun mehr zwei Jahren im Forschungsprojekt Augmented Living Spaces (ALiS) Wohnräume mit Spatial Augmented
Reality und KI, um ältere und kognitiv eingeschränkte Personen in ihrem Alltag zu unterstützen und so ihre Autonomie zu erhalten.

Am 23. Februar 2023 fand dabei ein richtungsweisendes Treffen statt, bei dem der Lehrstuhl gemeinsam mit T-Systems und der
Translationsregion für digitale Gesundheitsversorgung (TdG) Strategien und Geschäftsmodelle entwickelte, um die Projekterfolge auch über
das Projekt hinweg wirtschaftlich und wissenschaftlich zu verwerten.

Durch den Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis können nun noch mehr Menschen von den Vorteilen der Augmented Living Spaces
profitieren. Die Digitalisierung spielt hierbei eine wichtige Rolle, da die technologischen Möglichkeiten genutzt werden, um eine bessere
und effizientere Unterstützung im Alltag zu gewährleisten. T-Systems stellt hierbei durch die Funktion als Inkubator, Connectivity-
Provider und Infrastrukturgigant einen entscheidenden partnerschaftlichen Faktor dar.

Das Projekt legt zudem großen Wert auf Nachhaltigkeit und möchte sicherstellen, dass die Lösungen auch langfristig umsetzbar und
ressourcenschonend sind. "Unser Ziel ist es, eine Technologie zu entwickeln, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft einen positiven
Einfluss auf das Leben von älteren und kognitiv eingeschränkten Personen hat", so Prof. Sackmann.

Insgesamt zeigt das Projekt "Augmented Living Spaces" eindrucksvoll, wie eine sinnvolle Verknüpfung von Forschung und Praxis zu
innovativen Lösungen in der digitalen Gesundheitsversorgung führen kann, die sowohl wirtschaftlich, wissenschaftlich, als auch
gesellschaftlich von Bedeutung sind.




23.02.2023

Veröffentlichung von Case Studies zur Anwendung des Data Science Process Models (DASC-PM v1.1)



Im letzten Jahr wurde im Rahmen des Projektes DASC-PM die Version 1.1 in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht, die das aktuelle Vorgehensmodell für Data-Science-Projekte beinhaltet.

Heute freuen wir uns, Ihnen eine Sammlung von Fallstudien zur Verfügung zu stellen, die den Leserinnen und Lesern eine Hilfestellung für den Einsatz des DASC-PM bieten sollen. Dieser Einsatz wird dabei aus verschiedenen Perspektiven und auf ganz unterschiedlichen Abstraktionsebenen dargestellt. Auch werden sowohl Projekte aus der Praxis als auch aus der Wissenschaft betrachtet.

Wir möchten allen Autoren der Fallstudien herzlich für Ihr Engagement in der Arbeitsgruppe danken und freuen uns sehr über die spannenden Beiträge, die daraus entstanden sind.

Download Links:

  • Deutschprachige Edition:
    Schulz, Michael; Neuhaus, Uwe; Kühnel, Stephan ; Rohde, Heiko; Hoseini, Sayed; Theuerkauf, René (Hrsg.) (2023): "DASC-PM v1.1 Fallstudien" , NORDAKADEMIE gAG Hochschule der Wirtschaft, Hamburg 2023.
  • English edition:
    Schulz, Michael; Neuhaus, Uwe; Kühnel, Stephan ; Rohde, Heiko; Hoseini, Sayed; Theuerkauf, René (Eds.) (2023): "DASC-PM v1.1 Case Studies", NORDAKADEMIE gAG Hochschule der Wirtschaft, Hamburg 2023.




21.02.2023

Kick-Off für BMBF-Projekt: KatHelfer-PRO



Am 09.02.2023 fand der Kick-Off-Termin für das Projekt KatHelfer-PRO in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom in Berlin statt. Das Projekt wird vom Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagements der Martin-Luther-Universität unter Leitung von T- Systems durchgeführt, um die Koordination des Katastrophenschutzes mit freiwilligen Spontanhelfenden zu verbessern.

Das Projekt hat zum Ziel, die Vernetzung von Einsatzleitzentralen und der organisatorischen Verankerung der digitalen Einsatzunterstützung in den Prozessen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zu etablieren. Hierfür wird im Rahmen des Projekts eine App entwickelt, mit der Freiwillige innerhalb kürzester Zeit informiert und ihnen Aufgaben entsprechend ihrer Fähigkeiten und Verfügbarkeiten zugewiesen werden können.

Mehr als 25 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und der Bevölkerung arbeiten gemeinsam an dem Projekt. Die Förderung des Leuchtturm-Projekts durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung läuft bis 2024.

Das Projekt KatHelfer-PRO ist ein wichtiger Baustein der zivilen Sicherheit und trägt dazu bei, die Einbindung der Spontanhelfenden in die Arbeit professioneller Rettungskräfte zu verbessern. Der heutige Kick-Off-Termin markiert den Start des Projekts, das in den nächsten Jahren maßgeblich dazu beitragen wird, die Koordination des Katastrophenschutzes zu optimieren.

Zur Projekt- Website









Fotos: mc-quadrat.com




18.02.2023

Dr. Stephan Kühnel ist Chair des Tracks
"Business Process Management" auf der 25th IEEE International Conference on Business Informatics (CBI 2023)



Dr. Stephan Kühnel und Prof. Dr. Marco Montali (Free University of Bozen-Bolzano, Italy) sind die Chairs des Tracks Business Process Management auf der 25th IEEE International Conference on Business Informatics (CBI 2023). Die Konferenz findet vom 21.-23.06.2023 in Prag (Tschechien) statt.

Alle Interessenten sind herzlich zur Einreichung von Beiträgen (Deadline für Abstracts: 01.03.; Deadline für Full Papers: 08.03.) und zur Teilnahme an der Konferenz eingeladen. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.


22.01.2023

Start des Verbundprojekts KatHelfer Pro

Bild: Maike Glöckner



Nach zweijähriger Vorbereitungsphase startete zum 01.01.2023 das bundesweite Leuchtturmprojekt KatHelfer-PRO zur digitalen Koordination von freiwilligen Helfern im Katastrophenfall. Im Projekt wird ein praxistaugliches IT-System samt sozio- organisatorische Hilfestellungen zur Einbindung von ungebundenen Freiwilligen bei der Bewältigung von Krisen- und Katastrophenlagen entwickelt. KatHelfer- PRO soll die Ergebnisse bisheriger Forschungsbemühungen auf dem Gebiet bündeln und eine gemeinsame Lösung mit erhöhtem Reifegrad hervorbringen, die einen schnellen Weg in die Praxis findet. Dafür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung knapp 2,4 Millionen Euro Fördermittel für 2 Jahre bereit (Gesamtprojektvolumen rund 3 Millionen Euro). Im Projekt kooperiert der Lehrstuhl mit den Verbundpartnern T-Systems (Konsortialführer), Universität Paderborn, Fraunhofer FOKUS, Universität Stuttgart, Malteser Hilfsdienst und der DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf. Darüber hinaus unterstützen mehr als 20 assoziierte Partnerorganisationen aus Praxis, Wissenschaft und Industrie das Projekt mit ihrer spezifischen Expertise. KatHelfer-PRO basiert zu wesentlichen Teilen auf dem BMBF-Projekt KUBAS, von dem neben dem Lehrstuhl als damaligen Konsortialführer mit der Universität Paderborn und der Stadt Halle (Saale) mehrere Projektpartner wieder zusammenarbeiten. Von Seiten der MLU werden insbesondere eine Simulationskomponente zum Üben und Testen, sowie die Integration eines Chatbots zur Kommunikation mit Freiwilligen in sozialen Medien entwickelt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und hoffen mit dem Projekt einen großen Schritt in Richtung Bürgerbeteiligung leisten zu können.


17.01.2023

Data Warehouse in der Praxis - Gastvortrag der
integration-factory in der Vorlesung Grundlagen des Informationsmanagements



Am 16.01.2023 war die integration-factory GmbH & Co. KG zu Gast in der Vorlesung Grundlagen des Informationsmanagements. Die integration-factory ist ein mittelständiges Beratungshaus mit Sitzen in Frankfurt und Leipzig, tätig in Geschäftsfeldern Enterprise Data Integration, Data Warehousing, Data Governance und Big Data. Zu den Kunden der integration-factory zählen unter anderem bekannte Unternehmen der Logistik, Banken und Börsen.

In dem spannenden Vortrag berichtete die Referentin Sandra Koch, selbst MLU-Alumna der Wirtschaftsinformatik, von den Werkzeugen, Herausforderungen und Lösungsansätzen in ihrer Praxis des Data Warehousings. Die Studierenden konnten so die Inhalte der Vorlesungen und Übungen abgleichen, reflektieren und erweitern. Besonders die lebhafte Diskussionen im Anschluss zeugte vom großen Interesse der Studierenden.


15.01.2023

Lehrstuhl beim BBK Kongress in Bonn



Vom 12. bis 14. Januar veranstaltete das BBK in Bonn den ersten Kongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz". Mehr als 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland trafen sich auf dem Kongress und präsentierten und diskutierten aktuelle Forschungsergebnisse aus dem großen Themenfeld des Bevölkerungsschutzes. Unser Lehrstuhl war auch an einer Session beteiligt, die von unserem langjährigen Mitarbeiter Hans Betke organisiert wurde. In dieser Session stellten verschiedene Forschungspartner aus dem Anfang des Jahres gestarteten BMBF-geförderten Projekt KatHelfer-PRO technische und sozio-organisatorische Ansätze im Bereich der Koordination von Spontanhelfern vor. Darunter war auch ein Vortrag über das Dissertationsprojekt IS2SAVE von Sebastian Lindner, der beim Publikum auf großes Interesse stieß. Wir danken dem BBK für die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Austausch und freuen uns auf eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr.

Bildquelle: https://twitter.com/BBK_Bund/status/ 1613530267540676608/photo/2


29.12.2022

Neuer Beitrag in der Zeitschrift ACM Computing Surveys zur Veröffentlichung akzeptiert



Ein aktuelles Forschungspapier unserer Teammitglieder Michael Seifert, Stephan Kühnel und Stefan Sackmann mit dem Titel "Hybrid Clouds Arising from Software as a Service Adoption: Challenges, Solutions, and Future Research Directions" wurde zur Veröffentlichung in der Zeitschrift ACM Computing Surveys (Impact Factor: 14.3) angenommen.

Worum geht es in der Publikation?
IT-Abteilungen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ältere und bestehende Anwendungen durch neue Software-Applikationen, die über das Internet in Public Clouds verfügbar gemacht werden, zu ersetzen. Diese sog. Software-as-a-Service (SaaS) dient bspw. dazu, die Geschäftsprozesse einer Organisation zu modernisieren. Durch die Integration der hinzugefügten SaaS mit bestehenden IT-Diensten ergibt sich eine Hybrid Cloud. Die Entscheidung, SaaS in eine solche hybride Cloud-Service-Komposition zu übernehmen, erfordert eine angemessene Berücksichtigung der jeweiligen Service Level Agreements (SLA), um die ordnungsgemäße Ausführung des unterstützten Geschäftsprozesses zu gewährleisten. In diesem Forschungspapier werden die wirtschaftlichen und technischen Probleme der Hybrid Cloud aufgezeigt, die sich aus der Einführung von SaaS ergeben, sowie Herausforderungen und bestehende Lösungen erörtert.

Warum ist das wichtig?
Bisherige Studien konzentrierten sich stark auf die Auswahl von Cloud-Diensten oder die Aushandlung von SLAs und weniger auf die funktional gewünschte SaaS-Einführung aus der Perspektive des Hybrid-Cloud-Anbieters als Integrator. Eine strukturierte Literaturrecherche ergab, dass 52 Themen in 36 identifizierten Publikationen auf diesen Kontext übertragbar sind. Diese Themen wurden in sechs verschiedene Herausforderungen unterteilt.

Der Artikel ist kostenfrei abrufbar unter: https://dl.acm.org/doi/10.1145/3570156.

Seifert, Michael; Kuehnel, Stephan; Sackmann, Stefan (Accepted on October 2022):"Hybrid Clouds Arising from Software as a Service Adoption: Challenges, Solutions, and Future Research Directions", ACM Computing Surveys, https://doi.org/10.1145/3570156




23.12.2022

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit drei Beiträgen auf der 56th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2023) vertreten!



Unsere Mitarbeiter Dr. des. Sebastian Lindner, Martin Böhmer, Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel konnten insgesamt drei Beiträge in den Proceedings der 56th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2023) veröffentlichen. Die zugehörigen Präsentationen finden im Rahmen des offiziellen Konferenzprogramms von 03.-06.01.2023 auf Maui, Hawaii statt.

Die Artikel sind alle kostenfrei über die angegebenen Links abrufbar.




19.12.2022

Zwei Feiern auf einen Streich

am 15.12. feierten wir zwei Ereignisse in unserem Lehrstuhl. Am Vormittag des 15.12. fand die Verteidigung der Doktorarbeit unseres lieben Kollegen Sebastian Lindner statt, der sein Dissertationsprojekt mit dem Titel "An Information System for Predicting the Influx of Spontaneous Volunteers at Operating Sites in Natural Disasters" mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Am Abend dieses Tages feierten wir mit unseren aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern den Jahresabschluss und die Weihnachtsfeier, mit gutem Essen und viel Spaß. Allen unseren Anhängern wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2023. Wir sehen uns nächstes Jahr mit weiteren Neuigkeiten über unseren Lehrstuhl.

Sebastians Disputation

Sebastians Disputation

Sebastians Disputation

Lehrstuhls Weihnachtfeier

Lehrstuhls Weihnachtfeier

Lehrstuhls Weihnachtfeier




06.12.2022

Neuer Artikel in der Informatik Spektrum erschienen

Data-Science-Projekte sind typischerweise interdisziplinär, adressieren vielfältige Problemstellungen aus unterschiedlichen Domänen und sind häufig durch heterogene Projektmerkmale geprägt. Bestrebungen in Richtung einer einheitlichen Charakterisierung von Data-Science-Projekten sind insbesondere dann relevant, wenn über deren Durchführung entschieden werden soll – beispielsweise anhand von Kriterien wie Ressourcenbedarf, Datenverfügbarkeit oder potenziellen Risiken.

Mit dem neuen Artikel vom DASC-PM-Team, zu dem auch unser Mitarbeiter Dr. Stephan Kühnel zählt, wird ein erster Schritt auf dem Weg hin zu einem Ansatz für eine einheitliche Charakterisierung von Data-Science-Projekten gegangen, indem ein morphologischer Kasten vorgeschlagen wird, der im Rahmen einer dreischrittigen Analyse auf Basis eines Fragenkataloges abgeleitet wurde. Er umfasst sieben Dimensionen mit 32 Dimensionsausprägungen und wird anhand einer Fallstudie aus dem Gebiet der Predictive Maintenance illustriert.

Der Artikel wurde open access veröffentlicht und kann kostenfrei unter folgendem Link abgerufen werden:




02.12.2022

IT Sonix Leipzig lädt zum Hackathon ein

Die IT-Sonix, ein IT-Unternehmen aus der Region, das eng mit der Professur für Betriebliches Informationsmanagement zusammen arbeitet, bietet mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit am 15.12.2022 einen Hackathon an. Das ist aus unserer Sicht eine hervorragende Gelegenheit, sich zu probieren, das eigene Können zu testen und gute Tipps aus der Praxis von professionellen Entwickler:innen zu bekommen. Daher wollen wir euch den Link, unter dem alle notwendigen Informationen zu finden sind, nicht vorenthalten.




21.11.2022

Hackathon im Projektseminar

Vom 14. bis 20. November setzten unsere Studierenden ihre Programmierkenntnisse in Form eines Hackathons in die Praxis um. Während dieser intensiven Woche hatten sie die Möglichkeit, mehr über agiles Arbeiten zu erfahren und es gleichzeitig in die praktische Umsetzung zu bringen. Offensichtlich hatte die Gruppe von acht begeisterten Studenten nicht nur viel voneinander gelernt, sondern auch eine Menge Spaß bei der Umsetzung des Projekts.





16.11.2022

Klausureinsicht am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausur des zweiten Termins zu der Veranstaltung "Geschäftsprozessmanagement (BA)" findet am Mittwoch, den
23. November 2022 in der Zeit zwischen 12 Uhr und 14 Uhr
statt.
Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Montag, den 21. November 2022
zwingend erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement




11.11.2022

Podiumsdiskussion über Klimaschutz

Das Thema "Klimaschutz" stand im Mittelpunkt der von der Fakultät gemeinsam mit den Students for Future organisierten Podiumsdiskussion am 7.11.2022. Die Veranstaltung war der Auftakt der Public Climate School. Acht Kollegen aus der ganzen Fakultät, darunter Prof. Dr. Stefan Sackmann aus der Wirtschaftsinformatik, stellten sich den Fragen der fast 200 Teilnehmys und es kam eine lebhafte Diskussion zustande. Aufgrund des Erfolges und guten Austausches wird über eine Weiterführung bereits nachgedacht.




26.10.2022

Climate Public School-Woche

Der Lehrstuhl beteiligt sich dieses Jahr an der Climate Public School-Woche. In der Veranstaltung "Grundlagen des Informationsmanagements" wird am 7.11.22 das Thema einer nachhaltigen IT thematisiert. Alle Veranstaltungen der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sind unten zusammengetragen (Stand 24.10.2022). Besonders wollen wir auf die gemeinsame Podiumsdiskussion am 7.11. hinweisen und würden uns über Ihr Interesse sehr freuen.

https://filer.itz.uni-halle.de/dl/661/pub/klimawoche.pdf




12.10.2022

Erstemestergrillen

Herzlich willkommen an alle Erstsemester der Wirtschaftsinformatik in Halle!

Dekan Prof. Sackmann, Prof. Peters und Prof. Mellouli hielten ihre Begrüßungsreden für die neuen Studierenden. Bier, Grill & Musik wurden freundlicherweise von GISA gesponsort - überwacht durch GISAs Tino Schmidt (rechts). In diesem Wintersemester wird unser externer Doktorand Michael Seifert (links) die Master-Vorlesung Geschäftsprozessmanagement von Prof. Sackmann übernehmen




06.10.2022

Lehrstuhlprojekt ALiS auf dem TDG Summit 2022

Der diesjährig erstmals ausgetragene TDG Summit sollte als Zukunftsevent der Gesundheits- und Pflegeversorgung in der Versorgungsregion dienen. Kein Wunder also, dass auch das Forschungsprojekt Augmented Living Spaces (ALiS) mit vertreten war und sich an einem eigenen Stand sowie beim Projektpitch präsentieren konnte. Auch hier wurden nette, fruchtbare und offene Gespräche geführt, bei denen über mögliche Synergien der TDG-Projekte gesprochen wurde. Zudem gab es super interessante Panels und Keynotes, welche die aktuellen, aber auch zukünftigen Handlungsfelder in der Region diskutierten.

Wir freuen uns schon auf den nächsten TDG Summit!

© TDG

© TDG

© TDG




29.09.2022

Lehrstuhlprojekt ALiS auf dem Investforum Pitchday 2022

Das Forschungsprojekt Augmented Living Spaces (ALiS) durfte beim diesjährigen Investforum PitchDay durch Martin Böhmer den Prototypen und Projektplan vor ca. 200 Investor*innen vorstellen. Dabei konnten nicht nur wertvolle Kontakte geknüpft, sondern auch geschaut werden, wo das Projekt im Vergleich zu schon ausgegründeten Unternehmen steht.

Der Investforum Pitchday ist die größte Veranstaltung der Start- Up Szene in Sachsen-Anhalt, besteht seit nunmehr 14 Jahren und versteht sich als Schnittstelle zwischen Investor*innen, Unternehmen, Branchenvertreter*innen und Start-Ups. Tragfähigen Geschäftsmodellen aus Sachsen-Anhalt soll auf diesem Wege zu einer ersten Finanzierung sowie Unterstützung auf dem Wachstumspfad verholfen werden. Daher sind wir super happy, dass das ALiS Projekt als Pitch-würdig eingestuft wurde und sind gespannt, wie es nach dem Ende der Förderrunde weitergeht!

© Univations GmbH/Unrau-Fotografie

© Univations GmbH/Unrau-Fotografie

© Univations GmbH/Unrau-Fotografie




20.09.2022

Gemeinsamer Workshop mit der Universität Paderborn

Am 19./20. September traf sich unser Lehrstuhl bereits zum zweiten Mal mit dem Lehrstuhl für Digitale Märkte von Prof. Dr. Kundisch der Universität Paderborn. Die Doktoranden und Professoren hatten an den Tagen die Möglichkeit, sich über deren aktuellen Stand der Forschung, insbesondere der Forschungsprojekte, auszutauschen. Ein zentrales Ziel des diesjährigen Workshops war es zudem, die Zusammenarbeit der Lehrstühle zu fördern, indem weitere thematische Schnittstellen identifiziert und neue Forschungsthemen diskutiert wurden. Wir freuen uns über den gelungenen Austausch und auf die weitere Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn.




16.09.2022

Prof. Sackmann wird Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der GISA GmbH

Ab Oktober wird Prof. Dr. Stefan Sackmann als neues Mitglied in den Wissenschaftlich-technischen Beirat der GISA berufen. Er vertritt dort die Wirtschaftsinformatik aus Sicht der Forschung. Der Beirat setzt sich aus Vertretys wichtiger Kunden und Vertretys aus Forschung und Wissenschaft zusammen. Der intensive Austausch in diesem Beirat dient der frühzeitigen Erkennung von künftigen technischen Trends und Bedürfnissen des Marktes. Auch stärkt sein Engagement die Verbindung zwischen der GISA und der MLU, die nicht nur der Forschung, sondern auch den Studierenden zugutekommt.




31.08.2022

Digitale Transformation im Gesundheits- und Pflegebereich - Take Aways aus dem Projekt ELISE bei den Merseburger Digitalisierungstagen

Prof. Stefan Sackmann lud die Teilnehmer:innen des Digitalisierungstages mit seinem eingeladenen Vortrag dazu ein, sich kritisch mit der digitalen Transformation und dem Unterschied zur Digitalisierung auseinanderzusetzen. Anhand des TdG-Projektes ELISE und anderen Praxisprojekten demonstrierte Prof. Sackmann vor allem die nicht-technischen Aushandlungsprozesse, die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig oder für ein Scheitern verantwortlich sind. Diese Fragestellungen sind auch Gegenstand des neuen Arbeitsbereiches "Gemeinwohl-orientierte Koexistenz von Mensch und Maschine" im Forschungsschwerpunkt der Martin-Luther-Universität, der von Prof. Sackmann geleitet wird.

Weiterhin stellte unsere Mitarbeiterin Dr. Michaelle Bosse mit ihrem Team das Forschungsprojekt ELISE bei vor. Ziel war, eine konstruktive Diskussion über die Herausforderung, die Motivation älterer Personen am Projekt zu wecken.




12.09.2022

Pressemeldung der GISA zum gemeinsamen Projektseminar

Die GISA GmbH hat eine Pressemitteilung zum gemeinsamen Projektseminar mit dem Lehrstuhl veröffentlicht. Den Beitrag finden Sie unter: https://www.gisa.de/gisa-uni-halle/




17.08.2022

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit einem Beitrag auf der 20th International Conference on Business Process Management (BPM 2022) vertreten



Dr. Stephan Kühnel, Prof. Dr. Stefan Sackmann, Johannes Damarowsky und Martin Böhmer konnten einen Forschungsbeitrag im Demo Track 20th International Conference on Business Process Management (BPM 2022) veröffentlichen:

Nach der Veröffentlichung in den Proceedings der Konferenz wird an dieser Stelle ein Link zum Beitrag eingebettet.




09.08.2022

Vorstellung des Prototypen IS2SAVE bei der Berufsfeuerwehr Halle

Am Dienstag hat unser Mitarbeiter Sebastian Lindner den instanziierten Prototypen IS2SAVE bei der Feuerwehr Halle vorgestellt und gleichzeitig die Ergebnisse seiner Forschung evaluiert. Das System IS2SAVE hat er im Rahmen seiner Dissertation entwickelt. Es soll Krisenstäben ermöglichen, den Zustrom von Spontanhelfenden an Einsatzorten vorherzusagen.

weitere Informationen




09.07.2022

Martin Böhmer, Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel wurden auf der PACIS 2022 mit dem Award "Best Research Paper in Track Design Science in IS Research" ausgezeichnet



Unsere Mitarbeiter Martin Böhmer, Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel konnten gemeinsam mit unseren Projektpartnern von DENKUNDMACH, Sophie Parschat und Victor- Alexander Mahn, mit dem folgenden Forschungsbeitrag den Award für das "Best Research Paper in Track Design Science in IS Research" gewinnen:

Boehmer, Martin; Damarowsky, Johannes; Kuehnel, Stephan; Parschat, Sophie; Mahn, Victor-Alexander (2022):
Preserve Autonomy - Developing and Implementing a Design Theory for Augmented Living Spaces,
26th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS 2022), Taiwan (China) & Sidney (Australia), PACIS 2022 proceedings, paper 74, URL: https://aisel.aisnet.org/pacis2022/74, VHB Jourqual 3: C


Der Artikel kann hier heruntergeladen werden: >>download<<




05.07.2022

Abschluss des Praxisseminars in Kooperation mit der GISA GmbH

prosim Am 05.07.2022 fand die Abschlusspräsentation des Praxisseminars mit der GISA GmbH statt. Im Rahmen des Projekts wurde ein Machine Learning Modell für das Ticket-Dispatching entwickelt sowie die bestehende Architektur der Anwendung im Unternehmen geprüft.




01.07.2022

Gastvortrag im Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungskolloquium am 06.07.2022

Wir möchten Sie gerne auf das Wirtschaftswissenschaftliche Forschungskolloquium am Mittwoch, den 06.07.2022 um 18 Uhr hinweisen und Sie recht herzlich dazu einladen.

Vortragen wird Herr Sebastian Hengstler, IT Business Partner Management bei Volkswagen AG Braunschweig und externer Doktorand an der Georg-August-Universität Göttingen. Das Thema des Vortrags lautet:

"How Employees Learn Information Security Policy Compliance Behavior: Toward a Social Learning Perspective"

Das Thema ist in der Wirtschaftsinformatik verortet, allerdings aufgrund der empirisch quantitativen Methodik und des interdisziplinären Charakters auch potentiell interessant für ein breiteres Publikum.

Der zugehörige Artikel kann über die Electronic Library der AIS kostenfrei heruntergeladen werden:

>>paper<<

Das Meeting findet online als Microsoft Teams-Besprechung statt und ist unter dem folgenden Link zu erreichen:

>>meeting<<

Videokonferenz-ID: 122 998 822 5
Telefonkonferenz-ID: 283 463 133#

Mehr ist nicht nötig. Ein Klick auf den Link genügt.

Über eine rege Teilnahme und angeregte Diskussionen würden wir uns freuen.




30.06.2022

Gastvortrag Vorlesung "Strategisches Informationsmanagement" von Frau Steffi Suchant (Techniker Krankenkasse - Landesvertretung Sachsen-Anhalt)

Am 30.06.2022 findet der Gastvortrag "Werkzeugkasten für eine erfolgreiche Produktentwicklung" im Rahmen der Vorlesung Strategtisches Informationsmanagement statt.




23.06.2022

Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel wurden mit einem Forschungsbeitrag auf der ECIS 2022 als "Best Research-in-Progress Paper Runner Up" ausgezeichnet



Ein Beitrag unserer Mitarbeiter Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel wurde als "Best Research-in-Progress Paper Runner Up" auf der 30th European Conference on Information Systems (ECIS) ausgezeichnet. Insgesamt wurden 257 Research-in-Progress Papers auf der Konferenz eingereicht, davon wurden 64 zur Präsentation auf der Konferenz und Publikation in den Proceedings akzeptiert. Von diesen 64 wurden 9 für den Award nominiert, anschließend wurden die finalen 3 auf eine Shortlist gesetzt, darunter auch das Paper:

Letztendlich wurde der Beitrag mit dem zweiten Platz ausgezeichnet (Best Research-in-Progress Paper Runner Up).


21.06.2022

English version of the book on the Data Science Process Model (DASC-PM) released

In this year's first quarter we already informed you that our book on the Data Science Process Model (DASC-PM) has been published in an updated version 1.1 in German. Since many colleagues from theory and practice asked for a translation, we are pleased to provide you with an English edition. You can download the English edition of the DASC-PM v1.1 free of charge here:

DASC-PM v1.1

All results presented in the book on the DASC-PM are largely based on feedback from a broad working group of theorists and practitioners. It represents a state of discussion that is intended to be stimulating and helpful, but never claims to conclusively cover the lively field of Data Science. We hope that this liveliness will also motivate you to discuss and further develop the DASC-PM with us. Therefore, we would like to make the model available to the widest audience possible. In line with this, please feel free to share the document with your colleagues.

If you are interested in contributing or would like us to keep you informed of recent developments of the model, please feel free to contact us (info@dasc-pm.org).




20.06.2022

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit einem Beitrag auf der 26th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS 2022) vertreten



Unsere Mitarbeiter Martin Böhmer, Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel konnten gemeinsam mit unseren Projektpartnern von DENKUNDMACH, Sophie Parschat und Victor- Alexander Mahn, einen Forschungsbeitrag in den Proceedings der 26th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS 2022) veröffentlichen:

Boehmer, Martin; Damarowsky, Johannes; Kuehnel, Stephan; Parschat, Sophie; Mahn, Victor-Alexander (2022):
Preserve Autonomy - Developing and Implementing a Design Theory for Augmented Living Spaces,
26th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS 2022), Taiwan (China) & Sidney (Australia), PACIS 2022 proceedings, paper 74, URL: https://aisel.aisnet.org/pacis2022/74, VHB Jourqual 3: C


Die Artikel sind über die AISeL und Researchgate zugänglich.




29.05.2022

Projektseminar mit der GISA GmbH: Ticket-Dispatching mit Machine Learning



Als IT-Spezialist und Cloud Service Provider bietet GISA umfassende IT-Lösungen an: von der IT-Strategie und Beratung über die Entwicklung und Implementierung bis hin zum Outsourcing kompletter IT-Infrastrukturen. GISA agiert deutschlandweit als einer der führenden Branchenexperten für die Energiewirtschaft und den Bereich öffentliche Auftraggeber und stellt dem industriellen Mittelstand sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein umfangreiches Lösungsportfolio bereit.

Mithilfe eines geeigneten Projektmanagements wird in dem Projektseminar ein bestehender Machine-Learning-Anwendungsfall analysiert und verbessert. Dafür werden dem Projektteam anonymisierte Daten bereitgestellt, auf deren Grundlage eine Verbesserung des Modells erzielt werden soll. Anschließend gilt es eine mögliche Umsetzung des verbesserten Modells in einer bestehenden ML-Architektur zu konzeptionieren.




17.05.2022

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit zwei Beiträgen auf der 30th European Conference on Information Systems (ECIS 2022) vertreten



Unsere Mitarbeiter Johannes Damarowsky und Dr. Stephan Kühnel konnten insgesamt zwei Beiträge in den Proceedings der 30th European Conference on Information Systems (ECIS 2022) veröffentlichen:

Die Artikel sind über die AISeL und Researchgate zugänglich.




11.05.2022

Klausureinsicht am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement "Grundlagen des Informationsmanagements"

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausur des zweiten Termins zu der Veranstaltung "Grundlagen des Informationsmanagements" sowie die Einsicht in die Klausur des ersten Termins zu der Veranstaltung "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optiminierung" findet am Dienstag, den
17. Mai 2022 in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 15.00 Uhr
statt.
Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Freitag, den 13. Mai 2022
zwingend erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement




03.05.2022

Gastvortrag Vorlesung "Geschäftsprozessmanagement" von Michael Seifert (GISA GmbH)

Am 03.05.2022 fand der Gastvortrag "Geschäftsprozessmanagement in der Praxis" im Rahmen der Vorlesung Geschäftsprozessmanagement statt. Michael Seifert, GISA GmbH, präsentierte spannende Einblicke aus der Praxis eines IT-FULLSERVICE- DIENSTLEISTERS.


28.04.2022

Projekt ALiS in Top 5 des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland

Unter hunderten Bewerbungen konnte sich das Verbundprojekt Augmented Living Spaces (ALiS) im IQ Innovationspreis Mitteldeutschland durchsetzen und die nächste Auswahlrunde erreichen.
Das gemeinsame Projekt mit DenkUndMach ist unter den Top 5 im Cluster Informationstechnologie der Stadt Halle.

Link


30.03.2022

Buch über das Data Science Process Model (DASC-PM) in der Version 1.1 erschienen

Mit dieser neuen Version des DASC-PM werden zahlreiche Rückmeldungen aus Praxis und Wissenschaft aufgegriffen sowie einige Themen, die dem Autorenteam, zu dem auch Prof. Dr. Stefan Sackmann und Dr. Stephan Kühnel gehören, besonders am Herzen lagen.

Inhaltlich fokussiert sich die Version 1.1 insbesondere auf die Phase des Projektauftrags. Wichtige Entscheidungen und Rahmenbedingungen werden bereits zu Beginn von Data-Science- Aktivitäten festgelegt. Hierfür bietet das DASC-PM v1.1 mit einer umfassenderen Beschreibung der Projektauftragsphase und einem praktisch anwendbaren Fragenkatalog jetzt eine konkrete Basis, sowohl für neue als auch erfahrene Anwender der Data Science.

Das Buch kann hier kostenfrei heruntergeladen werden: DASC-PM v1.1


20.02.2022

Erfolgreiche Durchführung des 2nd International Workshop on Current Compliance Issues in Information Systems Research (CIISR'22) @ WI2022



Am 20.02.2022 fand zum zweiten mal der International Workshop über "Current Compliance Issues in Information Systems Research" im Rahmen der 17. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik statt.

Das Organisations-Team bestehend aus Prof. Dr. Stefan Sackmann, Prof. Dr. Simon Trang, Dr. Ilja Nastjuk und Dr. Stephan Kühnel sprach im Workshop Opening mit den Teilnehmer:innen über Chancen und Risiken der Bewertung von Informations- und IT-Sicherheit im Kontext aktueller Regularien und Data Breaches, gefolgt von einen Kick-off-Vortrag mit dem Titel: "Lets Help Make Compliance More Effective!" von Prof. Dr. Simon Trang. Anschließend wurden die folgenden ausgewählten Beiträge präsentiert und diskutiert:

Wir danken allen Teilnehmer:innen für die rege Diskussionsbereitschaft! Weitere Informationen über den Workshop finden sie auf unserer offiziellen CIISR-Webseite.




17.02.2022

Dr. Stephan Kühnel ist Mitglied im Programmkomitee der Konferenz Modellierung 2022



Vom 27. Juni 2022 - 01. Juli 2022 findet die Konferenz Modelling 2022 des Querschnittsfachausschusses Modellierung (QFAM) der Gesellschaft für Informatik (GI) statt, dessen Programmkomitee Dr. Stephan Kühnel angehört.

Alle Interessenten sind herzlich zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.


15.02.2022

Prof. Dr. Stefan Sackmann zum Gutachter ernannt

Prof. Dr. Stefan Sackmann wurde zum Gutachter beim Journal "Future Generation Computer Systems" ernannt.

Weitere Informationen zum Journal


30.01.2022

Förderung der Sichtbarmachung des Data Science Process Models (DASC-PM)



Mit großer Freude dürfen wir die Förderung der "Sichtbarmachung des Data Science Process Models (DASC-PM)" durch die NORDAKADEMIE-Stiftung unter dem Förderprogramm "Wissenschaft und Forschung" bekanntgeben.

Die von Prof. Dr. Michael Schulz (Professor für Wirtschaftsinformatik an der NORDAKADEMIE), Prof. Dr. Jens Kaufmann (Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. Data Science an der HS Niederrhein) und Dr. Stephan Kühnel (Postdoc an der Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) beantragte Förderung umfasst 12.618,20€ und wird u.a. für das Hosting einer eigenen DASC-PM Website, für eine Übersetzung des Buches über das DASC-PM vom Englischen in's Deutsche und für professionelle Außendarstellung genutzt.

Wir danken der NORDNAKADEMIE-Stiftung für die Förderung. Weitere Informationen zum DASC-PM finden Sie hier.




21.01.2022

Zentrales Verfahren für Abschlussarbeiten

Bitte beachten Sie das geänderte Verfahren für Abschlussarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.




21.01.2022

Laura Niedzela und Martin Böhmer als Best Masters ausgezeichnet

Unsere Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen Laura Niedzela und Martin Böhmer wurden in die Serie BestMasters des Springer Verlags aufgenommen. Mit „BestMasters“ zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten Arbeiten wurden durch Gutachter zur Veröffentlichung empfohlen und behandeln aktuelle Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten der Naturwissenschaften, Psychologie, Technik und Wirtschaftswissenschaften. Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und hoffen, dass noch viele weitere Publikationen aus der Projekt- und Lehrstuhlarbeit folgen werden!

Hier geht es zu Laura's Arbeit, die Ansätze zur wirtschaftlichen Bewertung von Geschäftsprozess-Compliance thematisiert:

Niedzela, L. (2022): "Ansätze zur wirtschaftlichen Bewertung von Geschäftsprozess-Compliance - Eine systematische Literaturanalyse"

Hier geht es zu Martin's Arbeit, die eine Intelligente Rechnungsberarbeitung mithilfe von Künstlicher Intelligenz thematisiert:

Böhmer, M. (2021): "Intelligente Rechnungsverarbeitung - Methodik und Quantitative Analyse einer Rechnungsverarbeitung mithilfe Künstlicher Intelligenz"




17.01.2022

Prof. Dr. Stefan Sackmann und Dr. Stephan Kühnel werden mit dem 1. Platz durch den von VWFS gestifteten Lehrpreis ausgezeichnet


Der Lehrstuhl unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Sackmann und seinem Vertreter während seines Forschungsfreisemesters im Sommersemester 2021,
Dr. Stephan Kühnel, wurden gemeinsam mit dem 1. Platz für die beste Lehre am Wirtschaftswissenschaftswissenschaftlichen Bereich im Jahr 2021 ausgezeichnet.

Der 2. Platz erhielt Frau Prof. Dr. Claudia Becker (LS Statistik) und der 3. Platz ging an Herrn Prof. Dr. Nicolas Zacharias (LS Marketing). Gestiftet wurde der Lehrpreis 2021 erneut von Volkswagen Financial Services.

Die Auswahl erfolgte dabei basierend auf Stimmen von Studierenden, bei denen wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken wollen. Weiterhin wollen wir uns für die langjährige, sehr gute Partnerschaft mit der Volkswagen Financial Services bedanken. Wir blicken auf viele gemeinsame Projekte und erfolgreiche Abschlussarbeiten zurück.




04.01.2022

Kapitel über die Anwendung des Data-Science-Prozessmodells (DASC-PM) ist Bestandteil des Buchs "Data Science anwenden"

Wie kann Data Science in der Praxis sinnvoll eingesetzt werden? Was ist der betriebliche Nutzen von Data Science? Wie lässt sich das DASC-PM in diesem Kontext gewinnbringend anwenden? Diese und viele weitere Fragen werden im Buch "Data Science anwenden - Einführung, Anwendungen und Projekte" von Prof. Dr. Thomas Barton und Prof. Dr. Christian Müller adressiert.

Das Buch enthält unter anderem ein Kapitel über das Vorgehensmodell „DASC-PM“, das unter Beteiligung unseres Mitarbeiters Dr. Stephan Kühnel entstanden ist.

Das Kapitel "Data-Science-Projekte mit dem Vorgehensmodell „DASC-PM“ durchführen: Kompetenzen, Rollen und Abläufe" stellt anhand des Data Science Process Model (DASC-PM) und mittels einer Fallstudie dar, wie die umfassend gestalteten Projektphasen, Aufgaben und Ergebniselemente eines Data-Science-Projekts ineinandergreifen und für den individuellen Einsatzzweck ausgewählt, angepasst und umgesetzt werden können. Dies erlaubt Organisationen, ihre individuellen Fragestellungen, die sich etwa in Größe, Komplexität, Art des zu erzielenden Ergebnisses und Erfahrungslevel der beteiligten Personen unterscheiden, pragmatisch und fundiert zu bearbeiten. Es wird zudem gezeigt, wie sich die abstrakten Phasen des DASC-PM durch Kompetenz- und Rollenprofile spezifizieren lassen. Dies Spezifikation ermöglicht es, DASC-PM für verschiedene betriebliche Situationen zu nutzen, beispielsweise, um gezielt Projektmitglieder auszuwählen, Schlüsselqualifikationen zu identifizieren und einen nachhaltigen Projekterfolg sicherzustellen.

Zum Kapitel:

Alekozai, E. M.; Kaufmann, J.; Kühnel, S.; Neuhaus, U.; Schulz, M. (2021): "Data-Science-Projekte mit dem Vorgehensmodell „DASC-PM“ durchführen: Kompetenzen, Rollen und Abläufe" in: Barton, Thomas; Müller, Christian (Hrsg.): Data Science anwenden – Einführung, Anwendungen und Projekte, ISBN: 978-3-658-33813-8, S. 127-144, DOI: 10.1007/978-3-658- 33813-8.



10.12.2021

Johannes Damarowsky gewinnt zweiten Platz SCIDEA Stage

Johannes Damarowsky konnte beim SCIDEA Stage 2021 Ideenwettbewerb des Transfer- und Gründersservices der MLU den 2. Platz erreichen. In einem dreimütigen Pitch mit anschließender Fragerunde stellten sich die besten 7 Teams der zahlreichen Bewerbungen vor. In einem eng umkämpften Feld mit zahlreichen guten Ideen konnte Johannes Damarowsky mit "Knowledge Avatar" den zweiten Platz erreichen. Dieses Software-Artefakt soll das Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsprojekts ARWINA sein, welches sich aktuell in Beantragung befindet. Zum Artikel




25.11.2021

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit zwei Beiträgen auf der 32nd Australasian Conference on Information Systems (ACIS 2021) vertreten



Unsere Mitarbeiter:innen Laura Niedzela, Leonard Nake, Dr. Tobias Seyffarth und Dr. Stephan Kühnel haben zwei Beiträge auf der 32nd Australasian Conference on Information Systems (ACIS 2021) veröffentlicht:

Der Beiträge wurden unter der Creative Commons Lizenz "Attribution-NonCommercial 3.0 Australia" publiziert und können kostenfrei abgerufen werden.




05.11.2021

Klausureinsicht am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement
"Geschäftsprozessmanagement (BA)"

Liebe Studierende,
die Einsicht in die Klausur des zweiten Termins zu der Veranstaltung "Geschäftsprozessmanagement (BA)" findet am Donnerstag, den
18. November 2021 in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr
statt.
Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige schriftliche
Anmeldung an im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Montag, den
15. November 2021
zwingend erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und das Modul.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


26.10.2021

Prof. Dr. Stefan Sackmann, Dr. Stephan Kühnel, Prof. Dr. Simon Trang und Dr. Ilja Nastjuk sind Chairs des 2nd International Workshop on Current Compliance Issues in Information Systems Research @ WI2022

Unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Sackmann, Dr. Stephan Kühnel, Prof. Dr. Simon Trang und Dr. Ilja Nastjuk geht der International Workshop über "Current Compliance Issues in Information Systems Research" auf der 17. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik in die nächste Runde.

Alle Interessierten sind ganz herzlich zur Teilnahme am Workshop und zur Einreichung von Beiträgen eingeladen.

Genauere Informationen zur Einreichung und Teilnahme finden sie auf https://ciisr.wiwi.uni-halle.de/ oder direkt auf der Website der WI- Konferenz unter https://wi22.de/project/ws-04/

Die Proceedings des First International Workshop on Current Compliance Issues in Information Systems Research, der auf der WI2021 stattfand, sind hier zu finden.


23.10.2021

Vortrag auf der Bitkom 2021

Der Lehrstuhl BIM hat sich mit einem Redebeitrag an der Smart Country Convention der Bitkom beteiligt. Auf dem Digitalforum "Open Data in „Krisenzeiten“ – Potenziale von Open Data in Krisen- und Katastrophenfällen" hat Hans Betke in einem Impulsvortrag einen kurzen Einblick in die Forschung zur Spontanhelfendenkoordination. Im Fokus standen neben den Potenzialen von Open Data bei der Spontanhelfendenkoordination insbesondere die aktuellen Herausforderungen, die es für einen erfolgreichen Einsatz zu überwinden gilt.




06.10.2021

Doktorandenworkshop mit der Universität Paderborn

Der Lehrstuhl BIM hat sich Anfang Oktober mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte der Universität Paderborn zum ersten gemeinsamen Doktorandenworkshop getroffen. Der Austausch zu den Projekten der jeweiligen Lehrstühle stand dabei im Vordergrund, wobei auch aktuelle Forschungsbeiträge diskutiert wurden. Die Teilnehmer und angehenden Doktoranden erhielten durch den Workshop die Gelegenheit, sich von anderen Forschungsrichtungen und wissenschaftlichen Ansätzen inspirieren zu lassen, sich zu aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik auszutauschen und neue Kollegen für eine zukünftige Zusammenarbeit zu finden.


01.10.2021

Prof. Dr. Stefan Sackmann ist Prodekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Seit dem 01.10.2021 dürfen wir dem Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Stefan Sackmann in seiner neuen Rolle als Prodekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gratulieren.




30.09.2021

Klausureinsicht am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement "Strategisches Informationsmanagement"

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausur des zweiten Termins zu der Veranstaltung "Strategisches Informationsmanagement" findet am Mittwoch, den
13. Oktober 2021 in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr
statt.
Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Freitag, den 08. Oktober 2021
zwingend erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement


15.09.2021

Ideathon 2021 am 21. September

Liebe Studierende,
haben Sie schon mal an einem Ideathon teilgenommen? Dort steckt der Name im Programm. Die Zusammensetzung aus „Idea“ und „Marathon“ versucht angesichts einer Problemstellung möglichst viele Lösungsansätze zu finden. Beim Ideathon des Innovations-Kultur-Sommer sind Ihre digitalen Ideen zum Thema Pflege und Gesundheit gefragt! Jeder Mensch kann krank werden und gerade auch im Alter auf Hilfe angewiesen sein.

In diesem Fall verfügt die Digitalisierung über ein riesiges Potenzial, uns zu unterstützen! Ob smarte Medikamentendosierer, Telemedizin, digitale Assistenzsysteme im OP oder Fitness- Spiele - die Liste ist lang. Für all diese Tools braucht es zunächst die zündende Idee. Zum Beispiel Ihre Idee!

Das Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle und die Univations GmbH, laden Sie herzlich zum Ideathon am 21. September 2021 von 9 bis 14 Uhr ein. Veranstaltungsort ist der Weinberg Campus Innovation Hub.

Weitere Infos gibt es HIER

Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement



09.06.2021

Wenn Sicherheit und Benutzbarkeit sich treffen: Lehrbuch Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion geht in die zweite Auflage!

In dynamischen Forschungsfeldern kann sich innerhalb kürzester Zeit viel ändern – so auch im Bereich sicherheitskritischer Mensch-Computer-Interaktion seit Herausgabe der ersten Auflage dieses Lehr- und Fachbuchs vor drei Jahren. So hätten 2018 noch wenige an die Möglichkeit einer das tägliche Leben so stark einschränkenden Pandemie wie COVID-19 gedacht – als Prüfstein vieler Kenntnisse und Methoden, wie sie bereits in der ersten Auflage dieses Buchs aufgeführt waren. Um gemachten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnissen Rechnung zu tragen, erscheint 2021 – noch in der Pandemie – diese zweite Auflage.

Neben Aktualisierungen auf den augenblicklichen Stand von Technik, Forschung und der Rechtslage sowie dem Einfügen aktueller Literaturhinweise sind in diese Auflage auch zahlreiche Rückmeldungen von Studierenden unserer Lehrveranstaltung „Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion“ an der Technischen Universität Darmstadt eingeflossen – eine Lehrveranstaltung, die von Studierenden sowohl der Informatik, IT-Sicherheit und Wirtschaftsinformatik, als aus dem gemeinsam mit der Goethe Universität Frankfurt angebotenen Studiengang Friedens- und Konfliktforschung besucht wird. Im Rahmen der Überarbeitung wurde ebenfalls auf eine inkludierende und nichtdiskriminierende Sprache geachtet.

Zahlreiche Autor*innen dieses Lehrbuchs engagieren sich in der 2015 als „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ und 2019 in „Usable Safety & Security“ umbeannten Fachgruppe der Gesellschaft für Informatik, die seit 2015 dem Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion und seit 2020 zusätzlich dem Fachbereich Sicherheit zugeordnet ist, und somit die Verbindung von Benutzbarkeit und Sicherheit verdeutlich.

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement brachte seine Expertise aus dem Bereich der Koordination von Spontanhelfern ein. Der Beitrag ist im Kapitel 26 ("Einbindung ungebundener Helfender in die Bewältigung von Schadensereignissen") zu finden. Autoren des Beitrags: Stefan Sackmann, Sebastian Lindner, Sophie Gerstmann, Hans Betke



zum Buch



19.05.2021

Pilotprojekt ProDig@Students: Uni-Verwaltung digital

Neuer Artikel zum Projekt Prodig@Students beim Onlinemagazin der MLU.

zum Artikel



14.05.2021

Dr. Tobias Seyffarth und Dr. Stephan Kühnel erhalten gemeinsam den Best Paper Award der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021 in der Kategorie "Wirtschaftsinformatik"

Am 15. Mai 2021 wurden die Best Paper Awards der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Kategorien Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik durch das Dekanat des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs verliehen.

Unsere Postdoktoranden Dr. Tobias Seyffarth und Dr. Stephan Kühnel erhalten gemeinsam den Best Paper Award der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Bereich "Wirtschaftsinformatik" für den Beitrag:

Seyffarth, Tobias; Kuehnel, Stephan (2020):
"Maintaining Business Process Compliance Despite Changes: A Decision Support Approach Based on Process Adaptations"
in: Journal of Decision Systems, DOI: 10.1080/12460125.2020.1861920.




Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Business Process Compliance trotz Änderungen an Geschäftsprozessen, IT-Komponenten und Compliance-Anforderungen sichergestellt werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage wird im Beitrag ein neuartiger Ansatz zur Entscheidungsunterstützung vorgestellt, auf dessen Basis Entscheidungen über prozessuale Anpassungen vorgenommen werden können, die der Aufrechterhaltung von Compliance dienen. Der Beitrag wurde Open Access publiziert und kann kostenfrei abgerufen werden.

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert Herrn Dr. Seyffarth und Herrn Dr. Kühnel zur Auszeichnung ihrer herrvorragenden Publikation.



10.05.2020

Prof. Dr. Stefan Sackmann und Dr. Stephan Kühnel sind Associate Editors bei der 17. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2022)



Vom 21. bis 23. Februar 2022 findet die 17. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2022) in Nürnberg (Deutschland) statt.

Prof. Dr. Stefan Sackmann ist Associate Editor des Tracks IT for Development: Digitalisierung und Gesellschaft, Dr. Stephan Kühnel des Tracks IT-Strategie, Management und Governance.

Alle Interessenten sind herzlich zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.




22.04.2021

Dr. Stephan Kühnel ist Mitglied im Programmkomitee des 3rd Workshop on Value and Quality of Enterprise Modelling (VEnMo 2021)



Am 01. September 2021 findet der 3rd Workshop on Value and Quality of Enterprise Modelling (VEnMo 2021) in Verbindung mit der 23rd International Conference on Business Informatics (IEEE CBI 2021) virtuell in Bolzano, Italy statt, dessen Programmkomitee Dr. Stephan Kühnel angehört.

Alle Interessenten sind herzlich zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.



14.04.2021

Klausureinsichten am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" und "Grundlagen des Informationsmanagements"

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des zweiten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" und "Grundlagen des Informationsmanagements" findet am Donnerstag, den 06. Mai 2021 in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Freitag, den 30. April 2021 zwingend erforderlich. Die Notenveröffentlichung der Klausurergebnisse erfolgt im Löwenportal bis spätestens 20. März 2021.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgaben oder beides einsehen möchten. Sofern Sie Bonusaufgaben einsehen möchten, geben Sie bitte zusätzlich die Aufgabennummer(n) an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.
24.03.2021

Genehmigung des Forschungsprojekts ProBITS


Mit großer Freude dürfen wir die Genehmigung unseres neuen Forschungsprojekts „Prozessorientierte wirtschaftliche Bewertung und Auswahl von IT- Sicherheitsmaßnahmen“ (ProBITS) bekanntgeben.

Im Rahmen des Projekts geht die Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Professur für Informationssicherheit und Compliance der Georg-August-Universität Göttingen, der msu solutions GmbH (Halle) und der Rezeptprüfstelle Duderstadt GmbH der Frage nach, wie komplexe Bündel von IT-Sicherheitsmaßnahmen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kriterien prozessorientiert bewertet und ausgewählt werden können.

Das Team rund um Prof. Dr. Stefan Sackmann und Dr. Stephan Kühnel konzentriert sich im Rahmen des Teilprojektes (MEBITS) insbesondere auf die Entwicklung eines multikriteriellen Entscheidungsmodells, mit dem sich IT-Sicherheitsmaßnahmen prozessorientiert erfassen, analysieren, bewerten und anhand von ökonomischen Zielgrößen auswählen lassen. Weitere Informationen zum (Teil-)Projekt finden sie hier: Das Projekt ProBITS

Das Gesamtprojektvolumen beträgt 1,39 Mio € und wird zu 83% vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Zeitraum 01. April 2021 bis 31. März 2024 gefördert. Daraus erhält das Teilprojekt MEBITS eine Förderung in Höhe von 315.000 €.


Genehmigung des Forschungsprojekts ALIS

Mit großer Freude können wir die Genehmigung des Forschungsprojekts ALIS verkünden.
zum Projekt


22.03.2021

Exzellenzseminar Informationsmanagement im Sommersemester 2021 zum Thema Information Security

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement bietet im Sommersemester 2021 zum zweiten mal das „Exzellenzseminar Informationsmanagement“ für Master-Studierende in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Informationssicherheit und Compliance (Prof. Dr. Trang) der Georg-August- Universität Göttingen an.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ausschreibung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


13.03.2021

Projektseminar SoSe 2021 zum Thema Prozessdigitalisierung



Der Lehrstuhl bietet für Masterstudierende im kommenden Sommersemester ein Projektseminar zum Thema Prozessdigitalisierung an. Das Projektseminar findet im Rahmen des Projektes ProDig@Students statt und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit reale Prozesse an der Universität mitzugestalten und mittels Workflowmanagementsystemen systemisch umzusetzen. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Ausschreibung zur Veranstaltung.

Wir würden uns freuen, Sie im Projektseminar begrüßen zu dürfen.


08.03.2021

Klausureinsichten am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" und "Grundlagen des Informationsmanagements"

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des ersten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" und "Grundlagen des Informationsmanagements" findet am Donnerstag, den 18. März 2021 in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Dienstag, den 16. März 2021 zwingend erforderlich. Die Notenveröffentlichung der Klausurergebnisse erfolgt im Löwenportal bis spätestens 12. März 2021.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgaben oder beides einsehen möchten. Sofern Sie Bonusaufgaben einsehen möchten, geben Sie bitte zusätzlich die Aufgabennummer(n) an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.

25.02.2021

Dr. Stephan Kühnel gewinnt Coding Contest



Der Transfer- und Gründerservice hat in Kooperation mit der Neuber Software GmbH, der Dögel GmbH und webwirtschaft.net den zweiten Coding Contest der Universität Halle ausgerichtet.

Unser Mitarbeiter Dr. Stephan Kühnel konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und gewann den mit 500,- € dotierten 1 Preis für das von ihm entwickelte Tool EconBPC, das es ermöglicht, betriebliche Prozessabläufe auf Basis von Protokolldateien automatisch zu visualisieren, und darauf aufbauend die in Prozessen enthaltenen Compliance- und Sicherheitsmaßnahmen wirtschaftlich zu analysieren. Beispielsweise können mit EconBPC technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die für die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erforderlich sind, in Prozessen identifiziert und bewertet werden.

Da die offizielle Preisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant im Dezember durchgeführt werden konnte, wurde Herrn Kühnel seine Urkunde am 25. Februar 2021 direkt von Dr. Andreas Lauenroth vom Transfer- und Gründerservice der Uni Halle überreicht.

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert Herrn Dr. Kühnel ganz herzlich zur Auszeichnung.




15.02.2021

Aufruf zur Teilnahme an der Weiterentwicklung des Vorgehensmodells DASC-PM für Data-Science-Projekte



Im Zeitraum von April 2019 bis Februar 2020 wurde in einer offenen und virtuellen Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Theorie und Praxis ein Vorgehensmodell für Data-Science-Projekte erarbeitet, das Data Science Process Model (DASC-PM).

In einer neuen virtuellen Arbeitsgruppe möchten wir zusammen mit Ihnen in den kommenden Monaten DASC-PM weiter ausarbeiten. Zielgruppe des Aufrufes sind Praktiker und Wissenschaftler, die im Data-Science-Bereich tätig sind. Durch die Zusammenarbeit in einer organisationsübergreifenden Arbeitsgruppe werden nicht nur heterogene Sichtweisen berücksichtigt, sondern auch verschiedene Erfahrungen gebündelt. Das Ergebnis soll Sie bei der Strukturierung und Durchführung Ihrer Data-Science-Projekte unterstützen. Die Erkenntnisse sollen zudem unter Nennung aller beteiligten Personen veröffentlich werden.

Ab Mitte März 2021 möchten wir in zeitunabhängiger Zusammenarbeit und organisiert über verschiedene unabhängige Meilensteine an der Weiterentwicklung des DASC-PM arbeiten. Diese Aufteilung ermöglicht es Ihnen, sich in einem Maß zu beteiligen, das Sie an Ihre Arbeitsbelastung und Ihre Interessenschwerpunkte anpassen können. Unser diesjähriger Fokus wird auf dem Thema Use-Case-Auswahl und Staffing von Data Science Projekten, der Erarbeitung von konkreten Use-Case-Beispielen für das DASC-PM und der Überprüfung des bestehenden Modells liegen.

Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit in der virtuellen Arbeitsgruppe haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne bei Dr. Stephan Kühnel.





22.01.2021

Dr. Stephan Kühnel ist Mitglied im Programmkomitee des 4th Workshop on Security and Privacy-enhanced Business Process Management (SPBP'21), co-located with the International Conference on Business Process Management (BPM 2021) in Rome, Italy



Am 6. September 2021 findet der 4th Workshop on Security and Privacy-enhanced Business Process Management (SPBP'21) in Verbindung mit der 19th International Conference on Business Process Management (BPM 2021) in Rom (Italien) statt, dessen Programmkomitee Dr. Stephan Kühnel angehört.

Alle Interessenten sind herzlich zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.



15.01.2021

VWFS AG Gastvortrag am 12.01.2021 zum Thema „IT-Security in a Nutshell“



Am 12.01.2021 fand ein Gastvortrag von Dr. Heiko Seidel (VWFS AG) statt, der im Rahmen des Informationsmanagements die IT-Sicherheit in der betrieblichen Praxis thematisierte. Unter dem Titel „IT-Security in a Nutshell“ wurden aktuelle Herausforderungen, gesetzliche Anforderungen und Rahmenwerke zur Sicherstellung von IT-Sicherheit aus Sicht der Volkswagen Financial Services AG vorgestellt.


09.01.2021

Genehmigung der Forschungsprojekte ILAS & ELISE



Mit großer Freude können wir die Genehmigung gleich zweier neuer Projekte verkünden.

Das Projekt ELISE (Entlastung der Pflegeinfrastruktur durch IT-basierte Einbindung spontanen bürgerlichen Engagements) ist ein Verbundforschungsprojekt, welches im Rahmen der Umsetzungsphase des Programms WIR! - Wandel durch Innovation in der Region des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beantragt gefördert wird.

Das Verbundprojekt IT-gestütztes Lageübungs-System für Aus- und Weiterbildung in der Stabsarbeit (ILAS) beinhaltet die Entwicklung einer digitalen Stabsbasis und eines Lageübungssystems sowie einem simulationsgestützten System zur Durchführung von Übungen für Krisenstäbe.


03.01.2021

Organisation des Lehrpreises



Die Organisation des Lehrpreises erfolgte in diesem Jahr durch unseren Lehrstuhl. Ziel ist es gewesen, Lehrstühle auszuzeichnen, die besonders gut mit der aktuellen Ausnahmesituation umgegangen sind. Der Preis wird von der VWFS AG gestiftet.


29.12.2020

Neuer Beitrag im Journal of Decision Systems



Unsere Mitarbeiter Tobias Seyffarth und Dr. Stephan Kühnel konnten aktuelle Forschungsergebnisse in einem Beitrag im Journal of Decision Systems veröffentlichen.

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Business Process Compliance trotz Änderungen an Geschäftsprozessen, IT-Komponenten und Compliance-Anforderungen sichergestellt werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage wird im Beitrag ein neuartiger Ansatz zur Entscheidungsunterstützung vorgestellt, auf dessen Basis Entscheidungen über prozessuale Anpassungen vorgenommen werden können, die der Aufrechterhaltung von Compliance dienen. Der Beitrag wurde Open Access publiziert und kann kostenfrei abgerufen werden:

Seyffarth, Tobias; Kuehnel, Stephan (2020):
"Maintaining Business Process Compliance despite Changes: A Decision Support Approach based on Process Adaptations", Journal of Decision Systems, DOI: 10.1080/12460125.2020.1861920


17.12.2020

Virtuelle Lehrstuhl-Weihnachtsfeier



Trotz der vorherrschenden Corona-Krise wurde auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier des Lehrstuhls gefeiert. Insgesamt 23 Mitarbeiterinnen, externe und ehemalige Doktorandinnen, studentische Hilfskräfte, Freunde des Lehrstuhls und die Sekretariatsbesatzung kamen zu einem gemeinsamen Treffen im Online-Tool Gathertown zusammen.

Der Lehrstuhl bedankt sich bei allen Beteiligten für einen tollen Abend


30.11.2020

Dr. Stephan Kühnel erhält Kantorowitsch-Forschungspreis

Am 30. November 2020 wurden die diesjährigen L. W. Kantorowitsch-Forschungspreise im Rahmen der Vorstandssitzung des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung (ifu) durch den Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling, vergeben. Unser Mitarbeiter Dr. Stephan Kühnel hat für seine Doktorarbeit mit dem Titel

"Wirtschaftliche Bewertung und Analyse von Business Process Compliance: Ein Ansatz basierend auf Basic Control Flow Patterns und Extensible Event Streams"

den mit 1.500€ dotierten Kantorowitsch-Forschungspreis in der Kategorie "Dissertation" gewonnen.

Die offizielle Pressemitteilung der Universität finden Sie hier:

-> Artikel in Campus Halensis

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert Herrn Dr. Kühnel ganz herzlich zur Auszeichnung seiner Doktorarbeit!


29.11.2020

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit einem Beitrag über das Data Science Process Model (DASC-PM) auf der 31st Australasian Conference on Information Systems (ACIS 2020) vertreten



Dr. Stephan Kühnel hat gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Schulz, Uwe Neuhaus, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Daniel Badura, Wolfgang Badewitz, David Dann, Dr. Simon Kloker, Dr. Emal M. Alekozai und Prof. Dr. Carsten Lanquillon einen Beitrag auf der 31st Australasian Conference on Information Systems (ACIS 2020) veröffentlicht:

Schulz, Michael; Neuhaus, Uwe; Kaufmann, Jens; Badura, Daniel; Kühnel, Stephan; Badewitz, Wolfgang; Dann, David; Kloker, Simon; Alekozai, Emal M.; Lanquillon, Carsten (2020): Introducing DASC-PM: A Data Science Process Model, 31st Australasian Conference on Information Systems (ACIS 2020), Wellington, New Zealand, December 1-4.

Der Beitrag wurde unter der Creative Commons Lizenz "Attribution-NonCommercial 3.0 New Zealand" publiziert und kann kostenfrei abgerufen werden.


22.10.2020

Klausureinsichten am Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement "Geschäftsprozessmanagement (BA)" und "Strategisches Informationsmanagement"

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des zweiten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement (BA)" und "Strategisches Informationsmanagement" findet am Donnerstag, den 19. November 2020 in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Freitag, den 13. November 2020 zwingend erforderlich. Die Klausureinsicht wird online stattfinden. Die Notenveröffentlichung der Klausurergebnisse erfolgt im Löwenportal bis spätestens 10. November 2020.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgaben oder beides einsehen möchten. Sofern Sie Bonusaufgaben einsehen möchten, geben Sie bitte zusätzlich die Aufgabennummer(n) an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


15.09.2020

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement ist mit zwei Beiträgen auf der 18th International Conference on Business Process Management (BPM 2020) vertreten



Die Lehrstuhlmitarbeiter Tobias Seyffarth, Kai Raschke und Dr. Stephan Kühnel konnten auf der 18th International Conference on Business Process Management (BPM 2020) zwei Beiträge im Demonstration & Resources Track sowie im Best Dissertation Track platzieren:

mehr erfahren

Seyffarth, T.; Raschke, K. (2020): BCIT: A Tool to Recommend Compliant Business Processes based on Process Adaption, in: van der Aalst, W. M. P.; vom Brocke, J.; Comuzzi, M.; Di Ciccio, C.; Garcia, F.; Kumar, A.; Mendling, J.; Pentland, B.; Pufahl, L.; Reichert, M.; Weske, M. (eds.): Proceedings of the Best Dissertation Award, Doctoral Consortium, and Demonstration & Resources Track at BPM 2020, Sevilla, Spain, September 13-18, pp. 107-111.

Kuehnel, S. (2020): Economic Assessment and Analysis of Business Process Compliance: An Approach based on Basic Control Flow Patterns and Extensible Event Streams, in: van der Aalst, W. M. P.; vom Brocke, J.; Comuzzi, M.; Di Ciccio, C.; Garcia, F.; Kumar, A.; Mendling, J.; Pentland, B.; Pufahl, L.; Reichert, M.; Weske, M. (eds.): Proceedings of the Best Dissertation Award, Doctoral Consortium, and Demonstration & Resources Track at BPM 2020, Sevilla, Spain, September 13-18, pp. 41-45.

Die Beiträge wurden unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 publiziert und können kostenfrei abgerufen werden.


17.08.2020

Projektseminar in Kooperation mit der Volkswagen Financial Services AG im Wintersemester 2020/21



Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement bietet gemeinsam mit der Volkswagen Financial Services AG im Wintersemester 2020/21 ein Projektseminar an, in welchem das Projektteam eine realitätsnahe Problemstellung aus den Bereichen IT-Risikomanagement/IT-Compliance am Beispiel der VW FS AG in einem eigenen Projekt bearbeiten kann.

mehr erfahren

An dem Projektseminar können Bachelor- und MasterstudentInnen der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, BWL, HRM und Informatik teilnehmen und sich das Modul entsprechend anrechnen lassen.

Alle wesentlichen Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Ausschreibung.

Interessenten reichen bitte, wie in der Ausschreibung dargestellt, bis spätestens 18.10. per E-Mail ein kurzes (!) Motivationsschreiben unter hans.betke@wiwi.uni-halle.de ein.


Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt und wünschen eine schöne vorlesungsfreie Zeit!


03.08.2020

Gemeinsames Lehrstuhlwochenende in Bad Saarow



Im letzten Juli-Wochenende war das gesamte Lehrstuhlteam inklusive der Alumni zum gemeinsamen Team-Event am Scharmützelsee in Bad Saarow.




21.07.2020

Dr. Stephan Kühnel und Sebastian Lindner, M.Sc. erhalten den Best Paper Award 2020 der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Kategorie "Wirtschaftsinformatik"

Am 20. Juli 2020 wurden die Best Paper Awards der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Kategorien Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik durch den Prodekan der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Jörg Laitenberger, verliehen.

mehr erfahren



Unsere Wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Stephan Kühnel und Sebastian Lindner, M.Sc. haben für den Beitrag:

Kuehnel, Stephan; Trang, Simon; Lindner, Sebastian (2019): "Conceptualization, Design, and Implementation of EconBPC – A Software Artifact for the Economic Analysis of Business Process Compliance", In: Laender A., Pernici B., Lim EP., de Oliveira J. (eds) Conceptual Modeling. ER 2019. Lecture Notes in Computer Science, vol 11788. Springer, Cham, pp. 378-386, DOI: 10.1007/978-3- 030-33223-5_31.


den Best Paper Award der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Bereich "Wirtschaftsinformatik" gewonnen.

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert Herrn Dr. Kühnel und Herrn Lindner herzlich zur Auszeichnung der Publikation.




19.07.2020

Dr. Stephan Kühnel und Prof. Dr. Stefan Sackmann sind Organisatoren des First International Workshop on Current Compliance Issues in Information Systems Research (CIISR 2021), der im Rahmen der 16. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2021) in Duisburg/Essen stattfindet



Am 09. März 2021 findet der First International Workshop on Current Compliance Issues in Information Systems Research (CIISR 2021) in Verbindung mit der 16. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2021) in Duisburg/Essen statt. Dr. Stephan Kühnel und Prof. Dr. Stefan Sackmann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Prof. Dr. Simon Trang von der Georg-August-Universität Göttingen sind die Organisatoren des Workshops.

Alle Interessenten sind herzlich zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahme eingeladen. Informationen zum Workshop, zur Einreichung von Beiträgen und wichtige Termine finden Sie hier.



18.03.2020

Buch über das Data Science Process Model (DASC-PM v1.0) wurde erfolgreich veröffentlicht

Das Thema Data Science hat in den letzten Jahren in vielen Organisationen stark an Aufmerksamkeit gewonnen. Häufig herrscht jedoch weiterhin große Unklarheit darüber, wie diese Disziplin von anderen abzugrenzen ist, welche Besonderheiten der Ablauf eines Data-Science-Projekts besitzt und welche Kompetenzen vorhanden sein müssen, um ein solches Projekt durchzuführen.

mehr erfahren



In der Hoffnung, einen Beitrag zur Beseitigung dieser Unklarheiten leisten zu können, wurde von April 2019 bis Februar 2020 in einer offenen und virtuellen Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Theorie und Praxis ein Vorgehensmodell für Data-Science-Projekte erarbeitet – das Data Science Process Model (DASC-PM). Unser Postdoc Dr. Stephan Kühnel ist Ko-Autor des Buchs und aktives Mitglied des Kernteams von DASC-PM. Das Buch kann hier kostenfrei heruntergeladen werden: DASC-PM v1.0

Das Data Science Process Model (DASC-PM)

Das Data Science Process Model (DASC-PM)

Das Data Science Process Model (DASC-PM)




10.03.2020

Dr. Stephan Kühnel ist Mitglied im Programmkomitee des 2nd Workshop on Value and Quality of Enterprise Modelling (VEnMo 2020) @ 22nd IEEE International Conference on Business Informatics (IEEE CBI 2020) in Antwerpen, Belgien.



Vom 22. bis 24. Juni 2020 findet der 2nd Workshop on Value and Quality of Enterprise Modelling (VEnMo 2020) in Verbindung mit der 22th International Conference on Business Informatics (IEEE CBI 2020) in Antwerpen (Belgien) statt, dessen Programmkomitee Dr. Stephan Kühnel angehört.

Alle Interessenten sind herzlich zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.



03.03.2020

Einsichtnahme in die Klausuren des ersten Termins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" und "Grundlagen des Informationsmanagements"

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des ersten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" und "Grundlagen des Informationsmanagements" findet am Donnerstag, den 12. März 2020 in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Montag, den 09. März 2020 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozessmanagement oder Grundlagen des Informationsmanagements), die von Ihnen präferierte Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgaben oder beides einsehen möchten. Sofern Sie Bonusaufgaben einsehen möchten, geben Sie bitte zusätzlich die Aufgabennummer(n) an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


10.12.2019

Team aus dem Kurs "Strategisches Informationsmanagement" ist mit App-Konzept zur Bewertung öffentlicher Toiletten unter den Finalisten beim Scidea Stage Ideenwettbewerb 2019



Die MasterstudentInnen Anna Mayr, Laura Maria Niedzela, Corina Zikopulus und Michael Moses haben im Rahmen der Übung zum Modul "Strategisches Informationsmanagement" von Dr. Stephan Kühnel eine App entwickelt, mit deren Hilfe sich öffentlich zugängliche Toiletten finden und bewerten lassen.

Die App soll nicht nur die Navigation zur nächstgelegenen Toilette ermöglichen, vielmehr soll sie durch verschiedene Filterfunktionen auch die Identifikation von Toiletten erlauben, die gewisse Anforderungen erfüllen, wie bspw. Barrierefreiheit oder die Verfügbarkeit eines Wickeltischs. Neben der Navigation zu und Suche von Toiletten berücksichtigt das App-Konzept auch eine Bewertung im Hinblick auf verschiedene Kriterien wie bspw. Sauberkeit oder die Verfügbarkeit von Hygieneartikeln.

Das "Rate Your Toilet"-Team wurde von den Juroren des Scidea Stage Ideenwettbewerbs aus einer Vielzahl von Bewerbungen als Finalist ausgewählt, durfte am 10. Dezember 2019 seine Gründungsidee live auf der Scidea-Bühne präsentieren und konnte den Abend mit einem hervorragenden 4. Platz abschließen.

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert dem Team herzlichst zu dieser tollen Leistung!


18.11.2019

Johannes Damarowsky erhält den
Präsentationspreis des 23. IUDS 2019



Auf dem 23. Interuniversitären Doktorandenseminar der Wirtschaftsinformatik Mitteldeutschland (IUDS 2019) am 15.11.2019 wurde unser wissenschaftliche Mitarbeiter Johannes Damarowsky (z.v.l.) mit dem Präsentationspreis (1. Platz) ausgezeichnet.
Mit seiner Präsentation "Eine Referenzarchitektur für die Integration von Workflow Mangement Systemen und Augmented Reality" konnte
Herr Damarowsky die anwesenden Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugen.

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert Herrn Damarowsky zur Auszeichnung seiner hervorragenden Präsentation.


05.11.2019

Workshop zum Agilen Projektmanagement am Beispiel von Scrum

Liebe Studierende,

am 21.11.2019 veranstalten wir zwischen 10 und 14 Uhr in Kooperation mit der IT-Sonix GmbH aus Leipzig einen Workshop zum agilen Projektmanagement. Die Teilnehmeranzahl ist begrenz, eine Anmeldung über Stud.IP ist erforderlich.

Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


24.10.2019

Einsichtnahme in die Klausuren des zweitenTermins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement" und "Strategisches Informationsmanagement"

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des zweiten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" und "Strategisches Informationsmanagement" findet am Dienstag, den 12. November 2019 in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Montag, den 11. November 2019 13.00 Uhr erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozess-management oder Grundlagen des Informationsmanagements), die von Ihnen präferierte Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgaben oder beides einsehen möchten. Sofern Sie Bonusaufgaben einsehen möchten, geben Sie bitte zusätzlich die Aufgabennummer(n) an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


Projektseminar in Kooperation mit der Vilkswagen Financial Services AG im Wintersemester 2019/20



Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement bietet gemeinsam mit der Volkswagen Financial Services AG im Wintersemester 2019/20 ein Projektseminar an, in welchem das Projektteam eine realitätsnahe, IT-bezogene Problemstellung aus der Wirtschaft in einem eigenen Projekt bearbeiten kann. An dem Projektseminar können Bachelor- und Masterstudenten der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, BWL, HRM und Informatik teilnehmen und sich das Modul entsprechend anrechnen lassen.

Alle wesentlichen Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Ausschreibung.

Interessenten reichen bitte, wie in der Ausschreibung dargestellt, bis spätestens 10.10. per E-Mail ein kurzes (!) Motivationsschreiben unter hans.betke@wiwi.uni-halle.de ein.
Die Anmeldefrist wurde verlängert, da ins besondere für Bachelorstudenten noch nicht alle Plätze vergeben sind.

Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt und wünschen eine schöne vorlesungsfreie Zeit!


10.09.2019

Semesterauftaktveranstaltung für alle Studierenden der Wirtschaftsinformatik insb. Erstsemester


Die Studierenden und Mitarbeiter des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik laden auch dieses Jahr wieder alle Kommilitonen und Alumni des Fachbereichs zur gemeinsamen Semesterauftaktveranstaltung an der Wiwi-Fakultät (Große Steinstraße 72) ein.
Für alle Erstsemester im Bachelor und Master wird es ab 16.30 Uhr im großen Hörsaal wieder eine Informationsveranstaltung geben, in der Ihr wichtige Informationen zum Studium, den Lehrstühlen sowie Berufswahl nach dem Abschluss erhaltet.
Ab 18.30 Uhr können sich alle Studenten, Mitarbeiter und Ehemaligen des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik im Innenhof bei Grillgut und Getränken austauschen und den Start des neuen Semester begehen.

DIe Veranstaltung wird vom WiWI-Fachschaftsrat und der GISA GmbH gesponsert. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und wünschen allen einen guten Start ins neue Semester!


10.09.2019

Dr. Stephan Kühnel ist Gastvortragender an der Georg-August-Universität Göttingen



Auf Einladung von Prof. Dr. T.-N. Simon Trang, Inhaber des Lehrstuhls für Informationssicherheit und Compliance an der Georg-August-Universität Göttingen, hält unser Mitarbeiter Dr. Stephan Kühnel am 24. September 2019 um 9.00 Uhr einen Gastvortrag mit dem Titel

"Rechnet sich Regelkonformität? Wie die Wirtschaftlichkeit von Compliance mit Hilfe von Geschäftsprozessen bewertet und analysiert werden kann"

in Raum 1.141 (ZHG), Platz der Göttinger Sieben 5. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Forschungsergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Dissertation von Herrn Kühnel, die die wirtschaftliche Bewertung und Analyse von Business Process Compliance adressiert.

Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag eingeladen.


30.08.2019

Einsichtnahme in die Klausuren des ersten Termins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement" und "Strategisches Informationsmanagement"

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des ersten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" und "Strategisches Informationsmanagement" findet am Donnerstag, den 05. September 2019 in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Mittwoch, den 04. September 2019 13.00 Uhr erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozess-management oder Grundlagen des Informationsmanagements), die von Ihnen präferierte Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgaben oder beides einsehen möchten. Sofern Sie Bonusaufgaben einsehen möchten, geben Sie bitte zusätzlich die Aufgabennummer(n) an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


Stephan Kühnel erhält den Best Paper Award 2019 der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Kategorie "Wirtschaftsinformatik"

Am 10. Juli 2019 wurden die Best Paper Awards der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Kategorien Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik durch den Prodekan der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Jörg Laitenberger, verliehen.

Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Stephan Kühnel hat für den Beitrag:

Kuehnel, Stephan; Zasada, Andrea (2018): "An Approach Toward the Economic Assessment of Business Process Compliance", In: Woo C., Lu J., Li Z., Ling T., Li G., Lee M. (eds) Advances in Conceptual Modeling. ER 2018. Lecture Notes in Computer Science, vol 11158, Springer, Cham, pp. 228-238, DOI: 10.1007/978-3-030-01391-2_28.


den mit 500€ dotierten Best Paper Award der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Bereich "Wirtschaftsinformatik" gewonnen.

Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert Herrn Kühnel zur Auszeichnung seiner herrvorragenden Publikation.


Kantorowitsch- Forschungspreis 2019

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Katharina Friederike Sträter  erhielt für ihre Dissertation mit dem Titel "Essays on Negotiation and  Conflict Resolution" den Kantorowitsch Forschungspreis 2019.

Dem  Wirtschaftsinformatiker Richard Purk wurde für seine Masterarbeit mit  dem Titel "Methode zur Entwicklung von Prototypen im Design Science  Research" der Preis für die beste Masterarbeit verliehen.

Seit dem Jahre 2000 vergibt das Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung (ifu) den Kantorowitsch-Forschungspreis  für hervorragende Leistungen bei der  Anfertigung einer Dissertation  und einer Diplomarbeit/Masterarbeit. Der Preis ist mit 1.500 Euro bzw. 750 Euro dotiert.
Weitere Informationen: https://pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?modus=pmanzeige&pm_id=3112

Den Kantorowitsch-Forschungspreis 2019 erhielten Dr. Katharina Friederike Sträter und Richard Purk.

Den Kantorowitsch-Forschungspreis 2019 erhielten Dr. Katharina Friederike Sträter und Richard Purk.

Den Kantorowitsch-Forschungspreis 2019 erhielten Dr. Katharina Friederike Sträter und Richard Purk.

04.04.2019

Einsichtnahme in die Klausuren des zweiten Termins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement" (Master) und "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des zweiten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" (Master) und "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) findet am Donnerstag, den 02. Mai 2019 in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni- halle.de bis spätestens Donnerstag, den 25. April 2019 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozess-management oder Grundlagen des Informationsmanagements), die von Ihnen präferierte Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgaben oder beides einsehen möchten. Sofern Sie Bonusaufgaben einsehen möchten, geben Sie bitte zusätzlich die Aufgabennummer(n) an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


15.03.2019

Projektseminar zum Thema Augmented Reality und GPM: Einreichung der Motivationsschreiben bis zum 31.03.2019

Werte Studierende,

im Sommersemester 2019 bieten wir ein Projektseminar für Bachelor- und Master-Studierende in Kooperation mit der Mansfelder Kupfer und Messing GmbH an. Das Ziel des Projektseminars ist das Lösen von Herausforderungen des Geschäftsprozessmanagements mit Hilfe der Augmented Reality-Technologie.

Alle weiteren Informationen zum Projektziel, der Einreichung der Motivationsschreiben (bis zum 31.03.2019) und den Rahmenbedingungen zum geplanten Projektstart und - abschluss finden Sie hier

Viele Grüße
Ihr Team des Lehrstuhls Betriebliches Informationsmanagement


27.02.2019

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als
IT Business Process Engineer gesucht

Werte Studierende,

der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement sucht ab sofort ein/e Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in als IT Business Process Engineer.

Sie arbeiten im Innovationsprojekt ProDig@Students, welches die Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamt unternimmt. Auf Basis des State-of-the-Art Workflow Management Systems Camunda nutzen wir eine Reihe aktueller Technologien zur Modellierung, Implementierung und Digitalisierung der Prozesse. Zur Unterstützung unseres Projekts suchen wir ab sofort ein/e Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in.

Die offizielle Ausschreibung finden Sie HIER.



Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


14.01.2019

Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht

Werte Studierende,

der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement sucht ab sofort eine Wissenschaftliche Hilfskraft.

Sie arbeiten im Innovationsprojekt ProDig@Students, welches die Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamt unternimmt. Auf Basis des State-of-the-Art Workflow Management Systems Camunda nutzen wir eine Reihe aktueller Technologien zur Modellierung, Implementierung und Digitalisierung der Prozesse. Zur Unterstützung unseres Projekts suchen wir eine Wissenschaftliche Hilfskraft, dessen Hauptaufgaben in der Modellierung von Geschäftsprozessen mit dem Camunda Modeler in BPMN und der prototypischen Implementierung liegen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter im@wiwi.uni-halle.de.

Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


04.10.2018

Klausureinsicht zweiter Prüfungstermin Geschäftsprozessmanagement (Bachelor) und Strategisches Informationsmanagement (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des zweiten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master) findet am Donnerstag, den 15.11.2018 in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Montag, den 12.11.2018 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an: Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozessmanagement oder Strategisches Informationsmanagement), die von Ihnen präferierte Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgabe oder beides einsehen möchten.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


28.09.2018

Projektseminar zum Thema Blockchain und GPM: Einreichung der Motivationsschreiben bis zum 14.10.2018

Werte Studierende,

auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein Projektseminar in Kooperation mit der Volkswagen Financial Services AG an. Das Ziel des Projektseminars ist das Lösen von Herausforderungen des Geschäftsprozessmanagements mit Hilfe der Blockchain-Technologie. Sie als Studierende der der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, BWL, HRM und Informatik agieren als eigenständiges Team. Sie haben die Aufgabe, selbständig und unter möglichst realitätsnahen Bedingungen das Projekt zum genannten Thema durchzuführen.

Alle weiteren Informationen zum Projektziel, der Einreichung der Motivationsschreiben (bis zum 14.10.2018) und den Rahmenbedingungen zum geplanten Projektstart und - abschluss finden Sie hier

Viele Grüße
Ihr Team des Lehrstuhls Betriebliches Informationsmanagement


10.09.2018

Projektseminar zum Thema Blockchain und GPM mit Volkswagen Financial Services AG im WS 18-19

Werte Studierende,

auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein Projektseminar in Kooperation mit der Volkswagen Financial Services AG an. Das Ziel des Projektseminars ist das Lösen von Herausforderungen des Geschäftsprozessmanagements mit Hilfe der Blockchain-Technologie. Sie als Studierende der der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, BWL, HRM und Informatik agieren als eigenständiges Team. Sie haben die Aufgabe, selbständig und unter möglichst realitätsnahen Bedingungen das Projekt zum genannten Thema durchzuführen.

Alle weiteren Informationen zum Projektziel, der Bewerbung und den Rahmenbedingungen zum geplanten Projektstart und -abschluss finden Sie hier

Viele Grüße
Ihr Team des Lehrstuhls Betriebliches Informationsmanagement


11.07.2018

Tobias Seyffarth und Stephan Kühnel erhalten gemeinsam den Best Paper Award 2018 der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Kategorie "Wirtschaftsinformatik"

Am 10. Juli 2018 wurden die Best Paper Awards der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Kategorien Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik durch die Dekanin, Frau Prof. Dr. Claudia Becker, verliehen.

Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Tobias Seyffarth und Stephan Kühnel erhalten gemeinsam den Best Paper Award der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Bereich "Wirtschaftsinformatik" für den Beitrag:

Seyffarth, Tobias; Kuehnel, Stephan; Sackmann, Stefan (2017):
"A Taxonomy of Compliance Processes for Business Process Compliance"
15th International Conference on Business Process Management, Business Process Management Forum. In: Lecture Notes in Business Information Processing (LNBIP), DOI: 10.1007/978-3-319-65015-9_5.


Der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement gratuliert Herrn Seyffarth und Herrn Kühnel zur Auszeichnung ihrer herrvorragenden Publikation.


Klausureinsicht erster Prüfungstermin Geschäftsprozessmanagement (Bachelor) und Strategisches Informationsmanagement (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des  ersten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement"  (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master) findet am  Donnerstag, den 06.09.2018 in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr  am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für  die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über bis spätestens Montag, den 03.09.2018 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren  Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozessmanagement  oder Strategisches Informationsmanagement), die von Ihnen präferierte  Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgabe oder beides  einsehen möchten.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist  es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren  Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder  die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen  nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre  Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement  nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind  lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden  Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen  Ausnahmefällen möglichst zeitnah über . Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen,  sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das  ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren  Sachverhalt treffen wird.

Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.

Lange Nacht der Wissenschaften 2018

Kommen Sie am Freitag, 6. Juli 2018, in die MLU Halle-Wittenberg und erleben Sie gemeinsam mit uns ein vielseitiges Programm zum Thema "Arbeitswelten der Zukunft".

Hier geht´s zum Programm: http://www.wissenschaftsnacht-halle.de/   




13.04.2018

Einsichtnahme in die Klausuren des zweiten Termins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement" (Master) und "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des zweiten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" (Master) und "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) findet am Mittwoch, den 09.05.2018 in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Ihre Prüfungsergebnisse wurden am 13.04.2018 im Löwenportal veröffentlicht. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Freitag, den 04.05.2018 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozess-management oder Grundlagen des Informationsmanagements), die von Ihnen präferierte Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgabe oder beides einsehen möchten.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.




12.02.2018

Einsichtnahme in die Klausuren des ersten Termins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement" (Master) und "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des ersten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" (Master) und "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) findet am Mittwoch, den 07.03.2018 in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Ihre Prüfungsergebnisse werden voraussichtlich bis zum 28.02.2018 im Löwenportal veröffentlicht. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Montag, den 05.03.2018 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozess-management oder Grundlagen des Informationsmanagements), die von Ihnen präferierte Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgabe oder beides einsehen möchten.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.




11.08.2017

Einsichtnahme in die Klausuren des zweiten Termins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement" (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des zweiten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master) findet am Donnerstag, den 02.11.2017 in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Ihre Prüfungsergebnisse werden voraussichtlich bis zum 16.10.2017 im Löwenportal veröffentlicht. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Montag, den 30.10.2017 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozess-management oder Informationsmanagement), die von Ihnen präferierte Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgabe oder beides einsehen möchten.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.




11.08.2017

Einsichtnahme in die Klausuren des erstenTermins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement" (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des ersten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master) findet am Freitag, den 25.08.2017 in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Ihre Prüfungsergebnisse werden voraussichtlich bis zum 15.08.2017 im Löwenportal veröffentlicht. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Dienstag, den 22.08.2017 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Geschäftsprozess-management oder Informationsmanagement), die von Ihnen präferierte Zeit und ob Sie nur die Klausur, nur die Bonusaufgabe oder beides einsehen möchten.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.




10.08.2017

Projektseminar im Wintersemester 17-18 in Kooperation mit der Volkswagen Financial Services AG

Werte Studierende,

auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein Projektseminar in Kooperation mit der Volkswagen Financial Services AG an. Das Ziel des Projektseminars ist der Entwurf und die Implementierung von Sichten auf Geschäftsprozesse mit dem Modellierungswerkzeug ARIS Connect. Sie als Studierende der der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, BWL und Informatik agieren als eigenständigesTeam. Sie haben die Aufgabe, selbständig und unter möglichst realitätsnahen Bedingungen das Projekt zum genannten Thema durchzuführen.

Alle weiteren Informationen zum Projektziel, der Bewerbung und den Rahmenbedingungen zum geplanten Projektstart und -abschluss finden sie unter folgenden Link

Viele Grüße
Ihr Team des Lehrstuhls Betriebliches Informationsmanagement




18.05.2017

Einladung zum Gastvortrag von
Frau Dipl.-Kffr. Andrea Zasada

Am Dienstag, den 30.05.2017 um 14:15 Uhr findet im Rahmen der Vorlesung Geschäftsprozessmanagement ein Gastvortrag von Dipl.-Kffr. Andrea Zasada, externe Doktorandin der Universität Rostock, mit dem Thema "Business Process Compliance - Von der gesetzlichen Anforderung zur formalen Repräsentation" im Hörsaal XV [Mel] statt.




15.05.2017

Prof. Dr. Sackmann auf Einladung von Prof. Schryen zum Tag der Wirtschaftsinformatik der Universität Regensburg im Rahmen der 50. Jahrfeier der Universität



Zum Tag der Regensburger Wirtschaftsinformatik hielt Prof. Dr. Stefan Sackmann einen Vortrag zu gesellschaftlich relevanter Forschung in der Wirtschaftsinformatik und stellte des Projekt KUBAS vor.




25.04.2017

Prof. Dr. Sackmann ist Mitglied des Programmkomitees der 4th International Conference on Communication Technologies for Disaster Management (ICT- DM'2017)

Vom 11.12. - 13.12.2017 findet in Münster die 4th International Conference on Communication Technologies for Disaster Management statt. Im Rahmen dieser Konferenz wirkt Prof. Dr. Stefan Sackmann als Mitglied des Programmkomitees bei der inhaltlichen Gestaltung mit.




Einsichtnahme in die Klausuren des zweiten Termins zu den Modulen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des zweiten Termins zu den Veranstaltungen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" (Master) findet am Freitag, den 19.05.2017 in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Ihre Prüfungsergebnisse werden voraussichtlich bis zum 11.05.2017 im Löwenportal veröffentlicht. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Mittwoch, den 17.05.2017 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Informationsmanagement o. Geschäftsprozessmanagement) und die von Ihnen präferierte Zeit an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.




Einsichtnahme in die Klausuren des ersten Termins zu den Modulen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des ersten Termins zu den Veranstaltungen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Geschäftsprozessmanagement: Automatisierung, Analyse und Optimierung" (Master) findet am Freitag, den 17.03.2017 in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Mittwoch, den 15.03.2017 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, das Modul (d.h. Informationsmanagement o. Geschäftsprozessmanagement) und die von Ihnen präferierte Zeit an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.




20.02.2017

Prof. Dr. Sackmann und Stephan Kühnel
beim Doctoral Consortium der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2017 (WI2017) in St.Gallen


Das Doctoral Consortium der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik ist ein Forum, in dem Doktoranden und erfahrene Professoren aus dem Fachbereich Wirtschaftsinformatik in Kleingruppen zusammentreffen, um Dissertationsvorhaben durch Diskussionen, Feedback und Coaching auch außerhalb des eigenen Betreuerkreises weiterzuentwickeln. Die Bewerbung für das Doctoral Consortium erfolgt durch Exposés der Dissertationen, von denen die ca. besten 20 Prozent zur Teilnahme eingeladen werden.

Das diesjährige Doctoral Consortium der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik fand am 11/12.02.2017 in St.Gallen statt. Prof. Dr. Stefan Sackmann stellte dort als Mentor seine Expertise zur Verfügung. Darüber hinaus gehörte unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Stephan Kühnel zu den Teilnehmern des Doctoral Consortium, der sein Exposé zum Dissertationsvorhaben mit dem Arbeitstitel "Controlling the Efficiency of Business Process Compliance" an der Universität St.Gallen präsentieren und diskutieren durfte.






26.01.2017

transHAL-Preis 2016 für Hands2Help


Die transHAL-Preise würdigen hervorragende Leistungen von Wissenschaftlern der MLU für den Transfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft über den Weg der wirtschaftlichen Anwendung. Die von der Stadt Halle (Saale) gestiftete Kategorie "Erfolgreiche regionale Transferkooperation" zeichneten am 20.01.2017 das Projekt "Hands2Help" des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement aus.
Der mit 1.000 Euro dotierte Transferpreis wurde von Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand überreicht an Prof. Dr. Stefan Sackmann, den wissenschaftlichen Mitarbeiter Hans Betke sowie Dr. Robert Pulz, Abteilungsleiter für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst der Stadt Halle (Saale).

Das App-basierte Koordinationssystem Hands2Help entstand aus dem Saale-Hochwasser 2013 und der Frage, wie Behörden und Organisationen im Katastrophenfall Hilfseinsätze mithilfe moderner Informationstechnologie besser koordinieren können. Im Rahmen der Kooperation wurden technische Unterstützungsmöglichkeiten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Herausforderungen im Umgang mit Spontanhelfern untersucht. Im Ergebnis wurde eine App mit dazugehöriger Internetplattform als Demonstrator entwickelt, die eine deutliche Verbesserung der bedarfsgerechten Koordination der Helfer ermöglicht und Wartezeiten reduziert.
Aus Hand2Help ging das Nachfolgeprojekt KUBAS hervor.




13.01.2017

Industrie 4.0: Gastvortrag am 17.01.2017

Der Trend der Industrie 4.0 wird als kommende vierte Stufe der industriellen Revolution angesehen, welche von der Massenfertigung und dem Stückkostendruck befreien soll. Die technischen Voraussetzungen sind bereits vorhanden, doch es bestehen auch Herausforderungen, insbesondere im Schutz des Know How.

Zu diesem aktuellen Thema wird Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Müller der Universität Freiburg i. Br. in seinem Gastvortrag „Industrie 4.0: Technische, gesellschaftliche und ökonomische Transformation“ referrieren.
Unter anderem werden die Herausforderungen für Industrie 4.0 im Bezug zum Schutz des geistigen Eigenstums erläutert und die prognostizierten ökonomischen Folgen diskutiert. Einschätzungen aus industrieller Sicht schließen den Übersichtsvortrag ab.

Termin: 17. Januar 2017 um 16:15 Uhr
Ort: Audimax, HS XXIII





27. ifu- Gastvortrag von Lutz Achenbach im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen des Informationsmanagements



Im Rahmen der Bachelor-Veranstaltung "Grundlagen des Informationsmanagements" hielt Herr Lutz Achenbach, Leiter des Bereichs IT-Governance, Risk & Compliance bei der Volkswagen Financial Services AG, am 13. Dezember 2016 den 27. ifu-Gastvortrag mit dem Titel: "Trau, schau, wem? - Access Identity Management als Herausforderung".

Zusammenfassung:
Bei den Stichworten „Big Data“ oder „Industrie 4.0“ wird schnell verständlich, warum der Datenhaushalt eines Unternehmens einen schützenswerten Vermögensgegenstand darstellt. In aller Munde ist hierbei der Schutz gegen externe Angriffe – aber wie strukturiert man den Datenzugriff unternehmensintern und trägt damit dem Schutzbedürfnis Rechnung? Access & Identity Management (AIM) ist hier die Antwort; die Umsetzung birgt jedoch eine Reihe von Herausforderungen.





Ausgezeichnete Lehre – VWFS-Lehrpreis in den Wirtschaftswissenschaften vergeben



Im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe an die erfolgreichen Absolventen im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich am 16.12.2016 wurde in diesem Jahr zum ersten Mal auch ein Lehrpreis für hervorragende Hochschullehre von der Volkswagen Financial Services AG vergeben. Basierend auf studentischen Evaluationen und einer vom Fachschaftsrat durchgeführten aktuellen Abstimmung wurden die Sieger direkt von den Studierenden ermittelt. Die Volkswagen Financial Service AG aus Braunschweig, die sich bereits seit mehreren Jahren in der Lehre an der MLU insbesondere durch Exkursionen, gemeinsame Projektseminare, Deutschlandstipendien und Gastvorträge engagiert, hat sich bereit erklärt, die ausgezeichneten Lehrstühle auch finanziell mit insgesamt 3.000€ zu unterstützen. Über die Auszeichnung und das Preisgeld durften sich der Friede-Springer Stiftungslehrstuhl für Unternehmensethik & Controlling (Prof. Dr. Philipp Schreck), der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. E- Business (Prof. Dr. Ralf Peters) und der Lehrstuhl Marketing und Handel (Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch) freuen. Der Lehrpreis soll zukünftig jährlich vergeben und besondere Lehrleistungen damit öffentlich gemacht werden.




Einsichtnahme in die Klausuren des zweiten Termins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement " (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des zweiten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master) findet am Mittwoch, den 09.11.2016 in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Freitag, den 04.11.2016 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihren Namen, ihre Matrikelnummer, das Modul und die von Ihnen präferierte Zeit an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


23.09.2016

Wissenschaft trifft Praxis - die Fachtagung 2016
der msu-solutions GmbH

Am 01. und 02.09.2016 fand in Dresden die jährliche Fachtagung der msu-solutions GmbH statt, auf der aktuelle Entwicklungen und Software-Lösungen für die Branche Energie- und Wasserversorgung diskutiert werden. Für das anwesende Fachpublikum referierte Professor Dr. Stefan Sackmann über den vermeintlichen Gegensatz zwischen Kontrolle und Prozessflexibilität und stellte die aktuellen Entwicklungen im Bereich Business Process Compliance vor. In den anschließenden Diskussionen wurden insbesondere Themen der flexiblen Anpassung von Geschäftsprozessen und die gleichzeitige Einhaltung von Regularien erörtert.






17.08.2016

Projektseminar in Kooperation mit der Volkswagen Financial Services AG im Wintersemster 2016

Der Lehrstuhl für betriebliches Informationsmanagement bietet im kommenden Wintersemester wieder ein Projektseminar in Kooperation mit der Volkswagen Financial Services AG an. Ziel wird die Konzipierung und teilweise, prototypische Entwicklung einer internen Wissens- und Lernplattform unter Berücksichtigung des Gamification-Ansatzes sein. Interessierte Bachelor- und Masterstudenten aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, BWL, Informatik und HRM finden in der Ausschreibung weitere Informationen zur Veranstaltung. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, bitten wir alle Interessenten um ein kurzes Anschreiben.
Bewerbungsschluss ist der 25.09.2016 !

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Verlängerung der Anmeldefrist: Einsichtnahme in die Klausuren des ersten Termins zu den Modulen "Geschäftsprozessmanagement " (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht in die Klausuren des ersten Termins zu den Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master) findet am Donnerstag, den 11.08.2016 in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Freitag, den 05.08.2016 spätestens Dienstag, den 09.08.2016 12 Uhr erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihren Namen, ihre Matrikelnummer, das Modul und die von Ihnen präferierte Zeit an.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, für die Einsichtnahme in Klausuren Individualtermine zu vereinbaren. Falls Sie den Anmeldezeitraum und/oder die hier angekündigte zentrale Klausureinsicht aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen können oder verpasst haben, wird die Einsicht in Ihre Klausur durch den Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement nicht mehr organisiert. Begründete Ausnahmen von dieser Regelung sind lediglich Krankheit und Praktika, die durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich in derartigen Ausnahmefällen möglichst zeitnah über im@wiwi.uni- halle.de.
Für unbegründete Ausnahmen steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich an das wirtschaftswissenschaftliche Prüfungsamt zu wenden, das ggf. unter Einbezug des Prüfungsausschusses eine Entscheidung über Ihren Sachverhalt treffen wird.


Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


Prof. Sackmann ist Session Chair der 19th International Conference on Business Information Systems (BIS 2016)

Vom 06.07. - 08.07.2016 findet in Leipzig die 19th International Conference on Business Information Systems statt. Im Rahmen der Konferenz übernimmt Prof. Dr. Stefan Sackmann den Session Chair des Konferenz-Tracks Process Management.


Prof. Sackmann stellt Forschungsprojekt KUBAS an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vor.

Das neue Forschungsprojekt „Koordination ungebundener vor-Ort-Helfer zur Abwendung von Schadenslagen“ (KUBAS) wurde von Professor Sackmann im Rahmen des Workshops Bedeutung von Social Media im Bevölkerungsschutz vorgestellt. Das Ziel des Workshops war ein Austausch mit unterschiedlichen Akteueren, die in der Katastrophenhilfe mit der Koordination freiweilliger ungebundener Helfer befasst sind. Die Möglichkeiten des Projektes und der aktiven Unterstützung wurden nach dem Vortrag ausführlich diskutiert.

Weitere Informationen zu KUBAS


Prof. Sackmann hält Vortrag auf dem 10. Arbeitstreffen der User Group “Governance, Risk, Compliance in der IT“ der Softwareforen Leipzig

Die halbjährlich ausgerichteten Arbeitstreffen der Softwareforen Leipzig befassten sich in ihrer User Group “Governance, Risk, Compliance in der IT“ in diesem Turnus mit dem Thema “Flexibi lität vs. Kontrolle: Erfahrungen und Best Practices aus den aktuellen Anforderungen an die IT-Compliance“.
Am 21. und 22.04.2016 fanden sich ausgewählte Experten zum fachlichen Austausch ein.

Prof. Sackmann referierte über das Thema “Compliance by IT – Ansätze und Herausforderungen der Automatisierung von Compliance" mit den Schwerpunkten
     • Ansätze zur Automatisierung von Compliance
     • Flexible Prozesse und Kontrolle – Ein Widerspruch?
     • Kontroll-Design – Eine aktuelle Herausforderung


Prof. Sackmann stellt neues Forschungsprojekt KUBAS bei BMBF-Workshop vor

Das neue Forschungsprojekt „Koordination ungebundener vor-Ort-Helfer zur Abwendung von Schadenslagen“ (KUBAS) wurde von Professor Sackmann im Rahmen des Workshops „Innovative Ansätze zur Unterstützung des Helfermanagements und der Kooperation von freiwilligen, ungebundenen Helferinnen und Helfern und den Einsatzorganisationen“ vorgestellt, welcher vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Vorfeld des Innovationsforums “Zivile Sicherheit“ veranstaltet wurde.

Das Ziel des Workshops war ein Austausch zwischen allen Verbünden, die sich mit der Einbeziehung freiwilliger, ungebundener Helfer und deren Kooperation mit den Einsatzorganisationen befassen. Dabei standen nicht nur Einsatzerfahrungen bei Naturereignissen, wie Starkregen oder Hochwasser, im Vordergrund sondern aufgrund der aktuellen Situation insbesondere die spontane und längerfristige Hilfe bei der Versorgung, Unterbringung sowie Integration der Flüchtlinge.

Prof. Sackmann konnte die Forschungsziele von KUBAS sowohl wissenschaftlichen Fachkollegen als auch Vertretern der Polizei, Feuerwehr, Roten Kreuz und Politik erfolgreich präsentieren.
Weitere Informationen zu KUBAS


Quelle: BMBF/VDI Technologiezentrum GmbH – Jörg Carstensen


Wollen Sie „richtig“ helfen? – Neues Forschungsprojekt KUBAS entwickelt ein System für die optimale Koordination freiwilliger vor-Ort-Helfer!

Hochwasser, Starkregenereignisse oder Versorgung von Flüchtenden sind nur einige Beispiele, bei denen das enorme Engagement freiwilliger Helfer und die Bereitschaft zur Bewältigung von aktuellen, gesellschaftlichen Herausforderungen offensichtlich wurden. Die Beispiele zeigen aber auch, dass die beobachtete Selbstorganisation auf Seite der Helfenden, insbesondere über soziale Medien wie Facebook oder Twitter, schnell an Grenzen stößt. Wenn mehrere tausend Helfer und Helferinnen in kurzer Zeit aktiv werden wollen, führt dies immer wieder dazu, dass sie bspw. an überfüllten oder bereits abgearbeiteten Einsatzorten ankommen, während an anderen Stellen hilfreiche Hände fehlen. Die entstehende Dynamik stellt offizielle Stellen immer wieder vor eine Vielzahl neuer, bislang unbekannter Herausforderungen – bewährte Ansätze zur zielgerichteten Koordination sind bislang nicht vorhanden.

Damit das enorme Hilfspotential der freiwilligen und ungebundenen Helfer und Helferinnen zukünftig zielführend eingesetzt werden kann, erforscht das Projekt Koordination ungebundener vor-Ort-Helfer zur Abwendung von Schadenslagen (KUBAS)“ in den kommenden drei Jahren die damit verbundenen Fragestellungen. Das Projekt KUBAS wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung auf Basis des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit” mit 1,8 Mio. Euro gefördert.

Die erste Idee für das Projekt entstand bereits während des Saale-Hochwassers 2013 am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Informationsmanagement) von Professor Sackmann an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gemeinsam mit der Katastrophenschutzbehörde Halle, der Universität Regensburg und der Esri Deutschland GmbH werden in KUBAS neue Lösungen erforscht und innovative Verfahren entwickelt, die die Bewältigung der gewaltigen Koordinationsaufgaben beim Einsatz freiwilliger Helfer ermöglichen sollen. Im Kern wird hierfür ein innovatives System entwickelt, das durch die Nutzung moderner IT und Kommunikationsmöglichkeiten automatisiert zwischen dem Hilfsbedarf auf Seiten der Katastrophenschutzbehörde und den Hilfsangeboten aus der Bevölkerung vermittelt. Die so entstehende KUBAS-Plattform wird auf Seiten des Katastrophenschutzes in die bestehende IT integriert und die freiwilligen Helfer werden über ihre gewohnten Kommunikationskanäle (z. B. Apps, Soziale Netzwerke oder Telefon) alarmiert und informiert. Neben der verbesserten Koordination stehen auch Themen wie die Entlastung des Krisenstabs, die Optimierung der Vermittlung, die Offenheit von Schnittstellen oder die Einhaltung des Datenschutzes mit auf der Forschungsagenda.

Die praktische Nutzbarkeit des KUBAS-Systems wird im Laufe des Projektes anhand mehrerer Katastrophenschutzübungen überprüft und getestet. Hierbei wird das Projekt von weiteren Partnern wie dem ASB, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, den Johannitern, dem Land Sachsen-Anhalt, dem THW, dem TÜV und anderen Forschungseinrichtungen wie der TU Berlin tatkräftig unterstützt – ein idealer Ausgangspunkt, durch das innovative Katastrophenmanagement „Made in Halle“ die richtigen Helfer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben und damit zukünftige Katastrophen und gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam noch besser zu bewältigen.
Weitere Informationen zu KUBAS


Einsichtnahme in die Klausuren des zweiten Termins zu den Modulen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement" (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht zu den Klausuren des zweiten Termins der Veranstaltungen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement" (Master) findet am Freitag, den 29.04.2016 in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Freitag, den 22.04.2016 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihren Namen, ihre Matrikelnummer, das Modul und die von ihnen präferierte Zeit an.

Für Studierende, die die Klausuren zu den Fallstudien des Geschäftsprozessmanagements einsehen möchten: bitte geben Sie an, ob Sie nur die Vorlesungsklausur, nur die Übungsklausur oder beides einsehen möchten.

Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.


Einsichtnahme in die Klausuren des ersten Termins zu den Modulen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement" (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht zu den Klausuren des ersten Termins der Veranstaltungen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement" (Master) findet am Freitag, den 04.03.2016 in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung über im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Dienstag, den 01.03.2016 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihren Namen, ihre Matrikelnummer, das Modul und die von ihnen präferierte Zeit an.

Für Studierende, die die Klausuren zu den Fallstudien des Geschäftsprozessmanagements einsehen möchten: bitte geben Sie an, ob Sie nur die Vorlesungsklausur, nur die Übungsklausur oder beides einsehen möchten.

Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement.





Gastvortrag der Volkswagen Financial Services AG zum Thema „IT zwischen Business und Regulierung“

Zu Beginn des neuen Jahres hatten insbesondere die Studierenden der Veranstaltungen Grundlagen des Informationsmanagements und Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement die Gelegenheit, Praxiserfahrungen Rund um das Thema Informationsmanagement zu sammeln. Im Rahmen seines Gastvortrags hat Dr. Mario Daberkow, zuständiges Vorstandsmitglied für IT & Prozesse bei Volkswagen Financial Services AG, zum Thema „Management einer Bank - IT zwischen Business und Regulierung“ gesprochen. Dabei wurden Anforderungen an die IT für das Management einer Bank aus unterschiedlichen Facetten erläutert. Neben technologischen und regulatorischen Herausforderungen wurden ebenso sich verändernde Marktstrukturen und Bedrohungen gegenüber der IT einer Bank diskutiert. Darüber hinaus wurden Ansätze zum Umgang mit den Herausforderungen und Veränderungen skizziert.



Wir danken Herr Dr. Daberkow für den spannenden Vortrag und den Zuhörern für die anschließende angeregte Diskussion.




Einsichtnahme in die Klausuren des zweiten Termins der Module "Geschäftsprozessmanagement" (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master)

Die Einsicht zu den Klausuren des zweiten Termins der Veranstaltungen "Geschäftsprozessmanagement" (Bachelor) und "Strategisches Informationsmanagement" (Master) findet am Freitag, den 06.11.2015 in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung unter im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Freitag, den 30.10.2015 erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Zeit Sie präferieren und ob Sie nur die Vorlesungsklausur oder auch die Übungsleistungen einsehen möchten.





Projektseminar WS 15/16 zum Thema IT- Compliance in Kooperation mit Volkswagen Financial Services

Liebe Studierende,

der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement bietet im kommenden Wintersemester ein Projektseminar mit dem Themenschwerpunkt IT-Compliance und Risikomanagement in Kooperation mit der VW Financial Services AG an. Im Rahmen der Veranstaltung können Sie als Mitglied eines studentischen Projektteams anhand realer Problemstellungen eines weltweit tätigen Unternehmens spezielle Fachkenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement erwerben.

Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, fordern wir alle Interessenten dazu auf, sich in einem kleinen Anschreiben kurz vorzustellen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Ausschreibung im Downloadbereich der zugehörigen Veranstaltungen im StudIP (Projektseminar Modellierung - BA; Projektseminar: Informations- und Geschäftsprozessmanagement - MA) oder unter http://webdoc.urz.uni- halle.de/dl/821/pub/Projektseminar_WS15_Ausschreibung.pdf.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen allen Studierenden eine erfolgreiche zweite Prüfungsperiode.





Wirtschaftsinformatik-Studenten treffen auf Praxis - Kooperation zwischen der Martin-Luther-Universität und Volkswagen Financial Services vereinbart


Die bereits seit zwei Jahren bestehende enge Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Wirtschaftsinformatik der MLU und Volkswagen Financial Services wurde jetzt auch vertraglich vereinbart und somit langfristig auf eine solide Grundlage gestellt.

Verantwortlich auf Seiten der MLU ist Prof. Dr. Stefan Sackmann, der den Lehrstuhl für betriebliches Informationsmanagement leitet. Prof. Sackmann hebt insbesondere den für die Studierenden damit verbesserten Bezug zur Praxis hervor: „Mit der Zusammenarbeit werden die Möglichkeiten für die Studenten und Studentinnen verbessert, die berufliche Praxis auch schon während ihres Studiums besser kennen zu lernen. Neben bspw. Gastvorträgen, die wir in die Lehre integrieren, oder Betriebsbesichtigungen sind besonders Projektseminare gefragt, in denen interessierte Studierende der BWL und Wirtschaftsinformatik zusammen kommen und von Volkswagen Financial Services mit realitätsnahen und praxisrelevanten Aufgaben konfrontiert werden. Ein solches Projektseminar wird über ein ganzes Semester hinweg durchgeführt und reicht von der Planung über das Team-Management und die Software-Erstellung bis hin zur Präsentation einer prototypischen Software-Lösung beim „Kunden“. Durch die Zusammenarbeit mit Volkswagen Financial Services können wir ein solches Projekt nicht nur wissenschaftlich begleiten, sondern ermöglichen alle praxisrelevanten Elemente eines „echten“ Projektes.“ Zukünftig soll die Zusammenarbeit auf die gemeinsame Betreuung von Abschlussarbeiten und die Vermittlung von Praktika ausgeweitet werden und auch die Durchführung von gemeinsamen Forschungsprojekten ist bereits angedacht.

Dr. Mario Daberkow, bei Volkswagen Financial Services für IT & Prozesse zuständiges Vorstandsmitglied, erklärt vor diesem Hintergrund: „Insbesondere die Forschungsschwerpunkte „Automatisierte Geschäftsprozesse“, „Automatisierung von Compliance“ und das „Prozessorientierte Risikomanagement“, aber auch die enge Zusammenarbeit der Universität mit dem SAP-Hochschulkompetenzzentrum in Magdeburg sind für uns sehr interessant.“ Anja Christmann, Personalleiterin Deutschland von Volkswagen Financial Services, sagte: „Wir freuen uns sehr, neben unseren gestifteten Deutschland-Stipendien, diese Kooperation nach zwei Jahren nun vertraglich einzugehen und somit nachhaltig abzusichern. Als größter automobiler Finanzdienstleister Europas hoffen wir natürlich, dass sich viele Studenten von uns als Arbeitgeber begeistern lassen.“

Link zur Pressemitteilung der Uni Halle: klick mich.


Lehrstuhl gewinnt Best Paper Award bei der ISCRAM 2015

Marlen Hofmann, Hans Betke und Stefan Sackmann gewinnen bei der 12. International Conference on Information Systems for Crisis Response and Management (ISCRAM) in Norwegen den Best Paper Award für den Forschungsbeitrag mit dem Titel "Automated Analysis and Adaptation of Disaster Response Processes with Place-Related Restrictions.".

(zu sehen: Hans Betke präsentiert die Ergebnisse des Forschungsbeitrags)



Mitteldeutsche Zeitung veröffentlichte Artikel über Hands2Help

Die Mitteldeutsche Zeitung veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom 19.03.2015 einen ausführlichen Artikel über unsere Fluthilfe-App Hands2Help. Michael Tempel sprach hierzu mit Prof. Dr. Stefan Sackmann.
Den gesamten Artikel finden Sie hier.



Prof. Sackmann ist Track Chair der Teilkonferenz Sicherheit, Compliance und Verfügbarkeit von Geschäftsprozessen im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2016 (MKWI'16)

Vom 09.03.-11.03.2016 findet in Ilmenau die 9. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik statt. Im Rahmen dessen ist Prof. Dr. Stefan Sackmann Track Chair der Teilkonferenz Sicherheit, Compliance und Verfügbarkeit von Geschäftsprozessen.


Einsichtnahme in die Klausuren des zweiten Termins zu den Modulen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement" (Master)

Liebe Studierende,

die Einsicht zu den Klausuren des zweiten Termins der Veranstaltungen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement" (Master) findet am Donnerstag, den 16.04.2015 in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige persönliche Anmeldung im Sekretatiat oder unter im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Freitag, den 10.04.2015 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Zeit Sie präferieren. Für Studierende, die die Klausuren zu den Fallstudien des Geschäftsprozessmanagements einsehen möchten: Bitte geben Sie an, ob Sie nur die Vorlesungsklausur, nur die Übungsklausur oder beides einsehen möchten.

Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Betriebsliches Informationsmanagement.


Fachbesucher-Tagestickets für die CeBIT 2015

Der Lehrstuhl für betriebliches Informationsmanagement vergibt mit Unterstützung der VW Financial Services AG ab sofort Fachbesucher-Tagestickets für die CeBIT 2015, die vom 16.-20. März in Hannover stattfindet. Interessierte Studenten melden bitte kurz ihren Bedarf an (Mail an hans.betke@wiwi.uni-halle.de) und können die Tickets am Lehrstuhl (Universitätsring 3) abholen. Das Angebot gilt, solange noch Tickets vorrätig sind.


Einsichtnahme in die Klausuren des ersten Termins zu den Modulen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement" (Master)

Die Einsicht zu den Klausuren des ersten Termins der Veranstaltungen "Grundlagen des Informationsmanagements" (Bachelor) und "Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement" (Master) findet am Mittwoch, den 04.03.2015 in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr am Universitätsring 3 (Erdgeschoss links, direkt im Foyer) statt. Für die Teilnahme am Einsichtstermin ist eine vorherige Anmeldung im Sekretatiat oder unter im@wiwi.uni-halle.de bis spätestens Montag, den 03.03.2015 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Zeit Sie präferieren. Für Studierende, die die Klausuren zu den Fallstudien des Geschäftsprozessmanagements einsehen möchten: Bitte geben Sie an, ob Sie nur die Vorlesungsklausur, nur die Übungsklausur oder beides einsehen möchten.


Mit besten Grüßen

der Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement


Prof. Sackmann ist PC Member für den 2nd International Workshop on Event Modeling and Processing in Business Process Management (EMoV2015)

Im Rahmen der 34. International Conference on Conceptual Modeling (ER 2015) findet im Oktober 2015 der 2nd International Workshop on Event Modeling and Processing in Business Process Management (EMoV2015) in Stockholm (Schweden) statt. Prof. Stefan Sackmann wird dabei Mitglied des Programmkomitees sein. Weitere Informationen finden Sie hier.


Prof. Sackmann im Programmkomitee des Workshop on Privacy by Transparency in Data-Centric Services 2015 (PTDCS 2015)

Der im Rahmen der 18th International Conference on Business Information Systems findet im Juni 2015 der Workshop on Privacy by Transparency in Data-Centric Services in Poznań (Polen) statt. Prof. Stefan Sackmann ist Mitglied im Programmkomitee. Weitere Informationen finden Sie hier.


Prof. Sackmann im Programmkomitee der 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.

Die 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik mit dem Thema "Informatik, Energie und Umwelt" findet vom 28. September bis 2. Oktober 2015 auf dem Haupt-Campus der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Cottbus statt, bei der Prof. Stefan Sackmann Mitglied des Programmkomitees sein wird. Weitere Informationen finden Sie hier.


Prof. Sackmann im Programmkomitee der CBI 2015

Vom 13. bis 16. Juli 2015 findet die 17th IEE Conference on Business Informatics in Lissabon (Portugal) statt, bei der Prof. Stefan Sackmann Mitglied des Programmkomitees sein wird. Weitere Informationen finden Sie hier.


Prof. Sackmann im Programmkomitee der 2nd International Conference on Information and Communication Technologies for Desaster Management 2015 (ICT-DM'15)

Vom 30. November bis zum 2. Dezember 2015 findet in Rennes (Frankreich) die 2nd International Conference on Information and Communication Technologies for Desaster Management 2015 (ICT-DM'15) statt, bei der Prof. Stefan Sackmann Mitglied des Programmkomitees sein wird. Weitere Informationen finden Sie hier.




Prof. Dr. Stefan Sackmann ist Mitglied im Programmkomitee der 18th International Conference on Business Information Systems (BIS 2015)


Vom 24. bis 26. Juni 2015 findet in Poznań (Polen) die "18th International Conference on Business Information Systems " (BIS 2015) statt, zu dessen Programmkomitee Prof. Dr. Stefan Sackmann gehört. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.





Prof. Dr. Stefan Sackmann ist Mitglied im Programmkomitee der WI 2015 in Osnabrück

Vom 4. bis 6. März 2015 findet in Osnabrück die "12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik" (WI 2015) statt, bei der Prof. Dr. Stefan Sackmann Mitglied des Programmkomitees sein wird. Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie hier.


Ältere Beiträge der Rubrik "Aktuelles" finden sie auf der Seite abgelaufene Ankündigungen oder in unserem Newsarchiv